Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fahrer muss ins KrankenhausE-Auto von 23-Jährigem überschlägt sich bei Unfall in Erftstadt

2 min
In Erftstadt Köttingen auf der Peter-May-Str. hat sich ein Auto überschlagen, nachdem der Fahrer ein Geparktes Auto angefahren hat.

Bei dem Unfall in Köttingen wurden insgesamt wurden vier Autos beschädigt. Der Fahrer des Überschlagenen Pkw wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren, er wurde schwer Verletzt.

Bei dem Unfall überschlug sich das Fahrzeug des 23-Jährigen und  blieb schließlich auf dem Dach auf der Straße liegen.

Gegen 0.30 Uhr ist es in der Nacht zu Montag auf der Peter-May-Straße zu einem Alleinunfall kommen. Dabei ist ein 23-jähriger Autofahrer leicht verletzt worden.

Ersten Ermittlungsergebnissen der Polizei zufolge war der 23-Jährige auf der Peter-May-Straße in Köttingen aus Richtung Liblar unterwegs gewesen. Aus noch ungeklärter Ursache sei er mit seinem Renault dann zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort sei er gegen zwei parkende Fahrzeuge gestoßen. Die Wucht des Aufpralls muss so gewaltig gewesen sein, dass eines der parkenden Fahrzeuge gegen einen weiteren dort stehenden Wagen stieß.

Im weiteren Unfallgeschehen habe sich das Fahrzeug des 23-Jährigen dann auf der Peter-May-Straße überschlagen und blieb schließlich auf dem Dach auf der Straße liegen. „Als wir am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Fahrer bereits selber aus dem Fahrzeug befreien können“, berichtete der Sprecher der Feuerwehr Erftstadt Elmar Mettke. Das Fahrzeug, ein E-Auto, sei von den Einsatzkräften dann nach Vorgaben stromfrei geschaltet worden.

Erftstadt: Fahrzeug von 23-Jährigem überschlägt sich

Die Peter-May-Straße wurde für die Versorgung des Verletzten und die Spurensicherung der Polizeibeamten gesperrt. Rettungskräfte brachten den Verletzten im Rettungswagen ins Krankenhaus. Der zur Unfallstelle gerufene Abschleppdienst dreht den Unfallwagen um und lud ihn auf die Ladefläche des Abschleppers. Zudem musste eines der geparkten und durch den Aufprall stark beschädigten Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Die Feuerwehr stellte während des Einsatzgeschehens den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst und die Absicherungsmaßnahmen der Polizei.