Beim Festival „Erftclassics“ treten prominente Vertreter etwa aus dem Jazz auf. Aber auch an die Kleinsten haben die Veranstalter gedacht.
Kultur„Erftclassics“ bieten drei Konzerte in Erftstadt-Liblar

Die Konzerte finden im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus statt.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Drei Konzerte stehen beim Kulturfestival „Erftclassics“ der Klaus-Geske-Stitungen in Erftstadt-Liblar auf dem Programm. Eröffnet wird es in der kommenden Woche am Mittwochabend von einem Jazz-Duo mit Trompeter Nils Wülker und Gitarrist Arne Jansen in Kooperation mit dem Verein Jazzin' Erftstadt.
Als aktiven Dialog der Echo-Jazz-Preisträger schildert die Stiftungssprecherin Victoria Berg das Zusammenspiel von Nils Wülker und Arne Jansen. Das Duo erzähle spannende Geschichten mit Eigenkompositionen, Interpretationen und Cover-Versionen.
Erftstadt: „Osimun Quartet“ steht für musikalische Leidenschaft
Um die Frage, wozu es gut ist, wenn man einen Schatz verliert, dreht sich alles am Freitagmorgen im Kita-Konzert „Das Schleichhörnchen und der Drumpfmumpf“. Mit dabei sind das fünfköpfige Streich- und Gesangsensemble „Crazy Freilach“ und Christiane Willms. In der Geschichte für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren vergräbt das Schleichhörnchen einen Schatz – der dann aber verschwunden ist. Der Drumpfmumpf muss ihn wohl gestohlen haben. Das Konzert erfolgt in Kooperation mit dem Verein Große Musik für kleine Ohren.
Den Abschluss des Festivals bildet ein Konzert mit dem Preisträger des „Erftclassic Awards 2025“, der im Kammermusikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln vergeben wurde: dem „Osimun Quartet“. Die vier spanischen Saxophonisten Diego Dávila Cabanillas (Sopran), Fátima Alcázar Rodríguez (Alt), Inés González Gómez (Tenor) und Ricard Martínez Bernadó (Bariton) engagieren sich für zeitgenössische Musik in enger Zusammenarbeit mit etablierten und aufstrebenden Komponistinnen und Komponisten. Das Quartett stehe für „musikalische Leidenschaft und künstlerische Exzellenz“.
Das Duo Nils Wülker und Arne Jansen spielt am Mittwoch, 17. September, um 20 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro (für Jazzin'-Mitglieder 8 Euro). Das Kita-Konzert findet am Freitag, 19. September, um 10.30 Uhr statt. Eintritt 6 Euro, für Kita-Gruppen 5 Euro. Das Osimun Quartet tritt am Samstag, 27. September, um 19.30 Uhr auf, der Eintritt ist frei. Alle Konzert finden im Anneliese-Geske-Musik- und Kulturhaus, Gustav-Heinemann-Straße 1a, statt. Tickets gibt es telefonisch unter 02235/9944431 oder per E-Mail. Weitere Infos im Internet.