Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DiamanthochzeitLechenicher Jubelpaar war schon nach fünf Monaten verlobt

3 min
Zu sehen ist das Ehepaar Rita und Horst Landmann.

Ihre Diamanthochzeit feiern die Eheleute Landmann in ihrem Garten mit vielen Gästen.

Das Lechenicher Ehepaar Rita und Horst Landmann feiern ihre Diamanthochzeit mit 64 Gästen im Garten.

An Uniformen seien sie beide gewöhnt gewesen, als sie sich kennengelernt haben, erzählen Rita und Horst Landmann. Sie trug ihre, die rot-weiße der Tanzgruppe der Lechenicher Narrenzunft, am 14. Februar 1965 zu einem Auftritt im damaligen Haus Germania gleich gegenüber der Polizeiwache. An einem runden Tisch hätten die Polizisten gesessen, schildert sie.

Mit den Worten „Jetzt gehen wir die Männer verrückt machen“ hätten sich die Frauen nach dem Auftritt zu den Polizeibeamten gesellt. Natürlich habe sie sich in den damals 29-jährigen Polizisten verliebt, erinnert sich Rita Landmann. Stolz zeigt sie den Ehemann auf einem Foto von damals vor: in Polizeiuniform mit dem damals noch üblichen Tschako als Kopfbedeckung.

Erftstadt: Jawort im Lechenicher Standesamt vor dem Kaplan

Dann sei alles recht schnell gegangen, im Juni schon verlobt, hätten sie sich ihr Jawort am 26. August 1965 im Lechenicher Standesamt gegeben, einen Tag später habe ihnen der Kaplan Albert Pesch in der Pfarrkirche St. Kilian den kirchlichen Segen erteilt. Schwierigkeiten habe es damals mit dem Pfarrer gegeben, der Bräutigam ist ein Evangele und „Mischehen“ habe der Pfarrer nicht schließen wollen, erinnert sich Rita Landmann. Der junge Kaplan habe damit zum Glück kein Problem gehabt.

Zunächst hätten sie im Haus ihrer Mutter Irma Schüpke gelebt, später seien sie ins Haus seiner Eltern an den Lechenicher Ortsrand gezogen. Dort ist das Haus mit der Familie gewachsen. 1966 wurde Tochter Stefanie geboren, ein Jahr später Bettina und im Jahr 1972 Sohn Dirk. Zwei Jahre lang habe sie mit ihrer Anstellung bei der Kreissparkasse in Brühl Babypause gemacht, später habe sie dann in der Lechenicher Filiale eine Anstellung als sogenannte „Ultimo“-Kraft gefunden, fünf Tage monatlich, jeweils am Anfang und Ende eines Monats.

Zu sehen ist das Ehepaar Landmann bei seiner Hochzeit vor 60 Jahren.

Am 26. August 1965 heirateten Rita und Hans Landmann im Lechenicher Standesamt, einen Tag später in der Pfarrkirche St. Kilian.

38 Jahre lang tat Horst Landmann Dienst als Wachhabender der Lechenicher Wache und in der Funkstreife, als Polizeioberkommissar ging er mit 60 Jahren in Pension. Seiner Leidenschaft für die Polizei hat er ein eigenes Zimmer gewidmet mit Erinnerungsfotos, einer Sammlung von Dienstmützen und Pokalen, Büchern und vielem mehr. Tochter Bettina sei in seine Fußstapfen getreten, als Polizeihauptkommissarin sei sie heute der „Dorfsheriff“ für Ortschaften im Stadtgebiet.

Auf viele gemeinsame Aktivitäten blickt das Diamanthochzeitspaar zurück. Die Devise „mal was anderes sehen“ habe sie in Gemeinschaftsreisen mit der Polizeigewerkschaft nach Bulgarien, Rumänien, Portugal, Mallorca oder Ibiza geführt. In der Heimat widmeten sie sich aber dem Garten. Seit 50 Jahren seien sie im Garten- und Verschönerungsverein Lechenich, dem GLV tätig.

Früher sei sie als Vorstandsmitglied mit dem Fahrrad zu Bewertungen für den Blumenschmuckwettbewerb unterwegs gewesen, habe den Weihnachtsmarkt mit Tannenbäumen geschmückt und dort Pfälzer Reibekuchen gebacken. Mit den Gartenfreunden unter der Leitung des Vorsitzenden Hans Oberhofer seien sie nach Sizilien oder Norwegen gereist. Ihre Diamanthochzeit möchten Rita und Hans Landmann am Jubeltag selbst im Familienkreis feiern. Für Samstag, 30. August, haben sie 64 Gäste für die Party im Garten eingeladen, darunter natürlich ihre Kinder und fünf Enkelkinder.