Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Brennender BaumHausbrand in Erftstadt – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

2 min
In Erftstadt-Liblar ist ein Feuer vom Vorgarten auf das Dach des Einfamilienhauses übergegangen.

In Erftstadt-Liblar ist ein Feuer vom Vorgarten auf das Dach des Einfamilienhauses übergegangen.

Am Samstagnachmittag ist es in Erftstadt-Liblar in der Meisenstraße zu einem Hausbrand gekommen. Laut Feuerwehr wurde niemand verletzt.

Es ist wieder passiert. Am Samstagnachmittag (16. August) ist es in Erftstadt-Liblar in der Meisenstraße zu einem Hausbrand gekommen. Eine Sprecherin der Polizei des Rhein-Erft-Kreises erklärte auf Anfrage, dass das Feuer ersten Ermittlungen zufolge wahrscheinlich durch Flämmarbeiten im Vorgarten entstanden ist. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden am Haus sei jedoch laut Polizei beachtlich. Die Kriminalpolizei des Rhein-Erft-Kreises ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.

Es war gegen 16.30 Uhr, als der Notruf bei der Leitstelle der Feuerwehr einging. In Erftstadt-Liblar in der Meisenstraße brannte zunächst der etwa 1,20 Meter hohe Lebensbaum im Vorgarten eines Einfamilienhauses. Selber hätte der Hausbewohner auch noch versucht den Baum zu löschen. Der Schlauch und der Feuerlöscher lagen von den Löschversuchen noch im Eingangsbereich, als wenige Minuten nach der Alarmierung die Feuerwehr am Einsatzort eintrafen. Durch die Hitze und die teils hoch züngelnden Flammen war zu diesem Zeitpunkt auch schon das Dach des Hauses in Brand geraten.

Ein Übergreifen der Flammen in den Innenraum des Dachgeschosses konnten die Feuerwehrleute durch ihr schnellen Eingreifen jedoch verhindern. Mehr als 20 hauptamtliche und ehrenamtliche Feuerwehrleute waren unter der Einsatzleitung von Jakub Standio im Einsatz.

Über die Drehleiter mussten die Feuerwehrleute im Rahmen der Löscharbeiten auch Teile des Daches abdecken, um so an die Brandnester unter der Dachhaut zu gelangen. Einzeln wurden auch diese abgelöscht.

Der Erftstädter Feuerwehrsprecher Elmar Mettke warnt: Unkraut mit einer Flamme wegzubrennen sei immer auch gefährlich, erst Recht, wenn sich Thujas und auch Lebensbäume in der Nähe befinden. Je nach Größe und Hitze der Gasflamme könnten durch die Hitze leicht Funken überspringen. Thujen und Lebensbäume geraten aufgrund ihres hohen Gehalts an ätherischen Ölen und ihrer trockenen, oft auch verholzten Innenstruktur zudem sehr leicht in Brand – ganz besonders, bei trockener Witterung.“ Und einmal Feuer gefangen, könnten solche Pflanzen dann regelrecht explodieren.