Zur Eröffnung am Samstag (17. Mai) gibt es Live-Musik, eine Kleidertauschparty und man kann sich T-Shirts bedrucken lassen.
Vegane ZimtschneckenDer Unverpacktladen „Im Körbchen“ in Erftstadt eröffnet ein Garten-Café

Freuen sich auf die Eröffnung: Barista Ole Silber (v.l.) und Inhaberin Lisa Korp mit Sohn Jonathan.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Der Unverpacktladen „Im Körbchen“ in Erftstadt-Liblar eröffnet am Samstag (17. Mai) ein neues Garten-Café. Von 10 bis 16 Uhr gibt es erstmalig Kaffee und Kuchen. „Ich freue mich total“, sagt Inhaberin Lisa Korp.
2019 hat sie den Unverpacktladen an der Heidebroichstraße 15 über Crowdfunding eröffnet. Ein Café war eigentlich von Anfang an mit geplant. Angefangen mit der Coronapandemie, sei dann jedoch eine Krise nach der anderen gekommen. „Auch Workshops konnten wir nicht machen“, so die Inhaberin.
Erftstadt: Unverpacktladen in Liblar eröffnet Garten-Café
Nun ist es nach fünf Jahren endlich so weit. Und die Nachfrage in Liblar sei groß. Im vergangenen Jahr sei sie immer wieder angesprochen worden, erzählt Lisa Korp.
Das Café ist im Garten hinter dem eigentlichen Geschäft. Dort werde es drei bis fünf Tische geben, so Korp. „Hier hat man die schöne Vormittagssonne.“ Vorne vor dem Laden gibt es weitere Sitzmöglichkeiten. Im Winter stehe bisher ein Tisch im Inneren des Geschäfts. Aber: „Wenn das Café gut ankommt, kann man auf jeden Fall zwei weitere Tische anbieten. Dann müsste im Verkaufsraum ein bisschen umgebaut werden.“

Vegane Zimtschnecken werden im Café unter anderem angeboten.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Im Café werden unter anderem vegane Zimtschnecken von „Cinnamon Catering“ aus Bergheim angeboten, Blaubeere, Mohn, Schokolade oder Mandel. „Wir werden drei Sorten wechselnd anbieten, aber Blaubeere wird es immer geben, die Sorte ist so beliebt“, erläutert Lisa Korp. Außerdem gibt es Gebäck von der Mühlenbäckerei Bollheim und der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei, beides seien Demeter-Bäckereien, so Korp. Kaffee gibt es aus der Siebträgermaschine, außerdem Limonade, Säfte und Schorlen.
Café-Eröffnung: DJ-Musik, Siebdruck und Kleidertauschparty
Gestern hatte das Team allerdings noch einiges zu tun: „Wir sind noch nicht fertig. Aber wir haben noch einen Nachmittag und eine Nacht Zeit“, sagt Korp und schmunzelt. Tische müssten noch aufgestellt werden und eine kleine Theke. Barista Ole Silber hat auch beim Aufbau unterstützt und mit organisiert.
Zur Eröffnung spielt DJ Elyante ab 12 Uhr Live-Musik. Außerdem gibt es Torten von der Bonner Manufaktur „EinfachHimmlisch“. Gäste können T-Shirts mitbringen und sie mit Motiven vom Kollektiv Gostevre bedrucken lassen oder auch Jutebeutel und Einkaufstaschen mit dem Motiv von „Im Körbchen“. Auch eine Kleidertauschparty ist geplant. Man kann eigene Kleidung zum Tausch mitbringen und sich wiederum andere Stücke aussuchen.
Bei „Im Körbchen“ gibt es unverpackte und plastikfreie Lebensmittel. Die Produkte sind nach eigenen Angaben fair gehandelt und produziert sowie aus regionalem Anbau, wann immer möglich. Das Sortiment beinhaltet unter anderem Getreide, Nudeln, Hülsenfrüchte, Gewürze, Kaffee und Tee, Brot und Backwaren, regionales Obst und Gemüse, aber auch Naturkosmetik und Waschmittel.
Das Café hat zu den Geschäftszeiten des Unverpacktladens geöffnet, also montags sowie mittwochs bis freitags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. Weitere Informationen hier.