Alle Infos zur WiedereröffnungBesuch im Frechener Keramion nur mit Anmeldung

Lesezeit 1 Minute
Das Frechener Keramion zeigt „Keramik der ersten Stunde“ und die Sammlerbörse „Von Asshoff bis Zenker“.

Das Frechener Keramion zeigt „Keramik der ersten Stunde“ und die Sammlerbörse „Von Asshoff bis Zenker“.

Frechen – Das Frechener Keramion plant für den 21. März die Wiedereröffnung nach dem Lockdown. Wer das Keramikmuseum an der Bonnstraße besuchen will, muss sich allerdings vorher per E-Mail anmelden. Auch eine spontane Terminvergabe vor Ort ist möglich, wenn die zulässigen Besucherzahlen nicht überschritten werden, so das Keramion in einer Pressemitteilung.

Im Museum sind ab dem 21. März die Ausstellung „Keramik der ersten Stunde“ und die Sammlerbörse „Von Asshoff bis Zenker“ zu sehen. Eigentlich wollte das Keramion mit der Eröffnungsfeiern für beide Präsentationen sein Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen starten, doch diese Veranstaltungen sind wegen der Corona-Pandemie noch nicht möglich. Dennoch kann man die Ausstellungen besichtigen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Ausstellung „Keramik der ersten Stunde“ widmet sich bis zum 12. September 2021 den Exponaten der Eröffnungsausstellung von 1971 und dokumentiert damit den Zeitgeist der beginnenden 1970er-Jahre. Zitate von Zeitzeugen ergänzen die Präsentation. In der Sammlerbörse werden bis zum 18. April besondere Keramiken aus Privatsammlungen zum Kauf angeboten. Das Keramion hat dienstags bis freitags und sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. (rtz)

Nachtmodus
KStA abonnieren