Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Keine Lust auf Karneval?Das sind unsere Ausflugstipps in Rhein-Erft fürs Wochenende

4 min
Mehrere Leute schwimmen Bahnen in einem Schwimmbad.

Der Besuch eines Schwimmbads ist nur eine Option, die Karnevalsmuffel am Wochenende haben. (Symbolbild)

Nicht jeder in der Region ist ein Anhänger des Karnevals. Für jene kommen hier die besten Veranstaltungstipps für die kommenden Tage.

Für alle, die von „Dreimol Alaaf“, „Bützje“ und „Strüßje“ nur wenig in Stimmung versetzt werden, gibt es abseits des tollen Treibens und der bunten Kostüme unterhaltsame Alternativen. Da das Wetter am Karnevalswochenende voraussichtlich weniger freundlich mitspielen wird, hat sich die Redaktion eine Reihe von Indoor-Möglichkeiten überlegt.

Klettern: Für Actionfans bietet die Kletter- und Boulderhalle Chimpanzodrome in Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Straße 18, die Chance, sich auszupowern. Die Halle hat an 365 Tagen im Jahr in der Zeit von 10 bis 23 Uhr geöffnet und bietet zahlreiche Herausforderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Auch die Kletterhalle Bronx Rock in Wesseling, Vorgebirgsstraße 5, hat heute, Freitag, von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Am Samstag, Sonntag und Rosenmontag öffnet die Wesselinger Kletterhalle von 9 bis 22 Uhr.

Schwimmen und saunieren in der Region

Schwimmen: Für Wasserratten bietet sich beispielsweise ein Besuch in der Aquarena in Pulheim-Stommeln an, In den Benden 1, an. Das Schwimmbad hat heute, Freitag, von 6.30 bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag können Badegäste von 9 bis 18 Uhr und am Karnevalsdienstag von 8 bis 21 Uhr ins Wasser steigen.

Damit die Besucher im Gegensatz zu den meisten Menschen im Rheinland erholt und entspannt aus der Karnevalszeit zurückkommen, bietet sich ein Saunabesuch im Schwimmbad Aquarena an. Die Sauna ist ebenfalls heute von 11 bis 22 Uhr, am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Dienstag in der Zeit von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Relaxen ist am Rosenmontag auch in der Sauna des Familienbads „De Bütt“ in Hürth, Sudetenstraße 91, angesagt. Üblicherweise ist dort montags Damensauna, Rosenmontag ist jedoch für alle Saunafans in der Zeit von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 19 Euro für vier Stunden, den Tagestarif gibt es für 21 Euro.

Das Schwimmbad selbst bleibt Rosenmontag geschlossen, öffnet seine Türen jedoch an den anderen Karnevalstagen für Badegäste: Freitag von 6.30 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 11.30 bis 21 Uhr und Veilchendienstag von 6.30 bis 21 Uhr. Die Sauna hat am Samstag von 11 bis 22 Uhr, am Sonntag und am Rosenmontag von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Kino oder Escape Room?

Kino: Auch ein Filmerlebnis auf der Kinoleinwand wie zum Beispiel im Euromax in Kerpen, Sindorfer Straße 7-21, empfiehlt sich als Gegenentwurf zum tollen Treiben, denn es sind einige neue Filme angelaufen. Seit Mittwoch, 15. Februar, läuft etwa der Superheldenfilm aus dem Marvel-Universum „Ant-Man And The Wasp: Quantumania“. Unter anderem sind auch die Filme „Magic Mike – The Last Dance“ mit Selma Hayek und Channing Tatum oder der neue Avatar-Streifen „Avatar: The Way of Water“ zu sehen.

Escape Room: Wer schon immer mal die Rätsel in einem Escape Room lösen wollte, hat dazu an diesem Karnevalswochenende die Chance. Der „Agent Y“ Escape Room Brühl, Kölnstraße 29-31, bietet hat für Karnevalsfreitag, Samstag und am Rosenmontag noch einige freie Termine.

Für alle Wetterfesten gibt es tolle Wanderwege zu entdecken

Im Escape Room Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Straße 6, gibt es für Rosenmontag keine Termine, dafür sind an den anderen Tagen noch freie Slots unter anderem für die Escape Rooms „Grabkammer“ oder die „Schule der Magier“ verfügbar. Die Zeiten sind auf den Webseiten einzusehen, darüber sind sie auch buchbar.

Wandern und radeln: Für die, die es auch bei Wind und Wetter nach draußen zieht, könnten Radtouren oder Spaziergänge abseits von Kölsch und Kamelle rund um den Liblarer See, entlang der Erft oder am Rhein in Wesseling eine Alternative zum Feiern sein. Auch die Sophienhöhe bei Elsdorf bietet zahllose Kilometer Wanderwege an, die auch an einigen See und Aussichtspunkten vorbeiführen. Dort lassen sich für die Wanderer spannende Einblicke in den Braunkohlentagebau Hambach gewinnen.

Zu Ausflügen mit dem Fahrrad eignet sich darüber hinaus etwa der Terra-Nova-Speedway, eine 14 Kilometer lange kreuzungsfreie Strecke zwischen dem ehemaligen Tagebau Bergheim und dem Tagebau Hambach, der Teil eines 34 Kilometer langen Rundkurses ist. Start- und Endpunkt der Tour ist der Bergheimer Bahnhof oder ein anderer beliebiger Punkt auf der Route rund um Bergheim, Bedburg und Elsdorf.