Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hürther feiern 60. HochzeitstagBei einem kleinen „Privatrennen“ beeindruckte sie ihn

Lesezeit 3 Minuten

Margit und Johann Baer feiern an Ostermontag diamantene Hochzeit.

Alt-Hürth – „Wir haben uns bei der Arbeit kennengelernt“, erinnert sich Johann Baer (84) lachend, wenn er an die erste Begegnung mit seiner ein Jahr jüngeren Ehefrau Margit denkt. Beide arbeiteten 1959 bei benachbarten landwirtschaftlichen Betrieben in Uedem am Niederrhein, und die junge Frau war gerade auf dem „Knollenfeld“ aktiv, als er vorbeilief. Der Eindruck war nachhaltig, und bald sah man sich wieder.

Margit Baer, geborene Rickert, kam in Rheine zur Welt und wuchs in Coesfeld auf. Nach der Schule besuchte sie eine Landwirtschaftsschule, arbeitete auf einem Hof und im Haushalt. Ihr späterer Ehemann Johann Baer, der am 8. April 85 Jahre alt wird, kam in Hermülheim zur Welt und wuchs in Alt-Hürth auf, wo die Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb und einen Landhandel hatte. Den Betrieb übernahm Johann Baer später und arbeitete bis zu seinem 70. Lebensjahr dort. Nach Uedem aber kam er während der Ausbildung, um auch mal einen anderen Betrieb kennenzulernen.

Margit Baer gewinnt das Privatrennen im Mercedes

Nach der ersten Begegnung sahen die beiden sich öfter, wobei von einer „Verabredung“ ganz am Anfang noch heute gern in der Familie erzählt wird: Beide besuchten – natürlich getrennt – den sonntäglichen Gottesdienst. Die junge Frau fuhr den Mercedes ihres Arbeitgebers, Johann Baer war mit einem Firmen-Opel unterwegs. Auf dem Heimweg kam der Opel von hinten angeschossen, und die Beifahrerin von Margit Rickert spornte ihre Fahrerin an, sich ja nicht überholen zu lassen. So kam es zu einem kleinen „Privatrennen“, das der Mercedes gewann.

Davon ließ sich der junge Mann aber nicht abschrecken. Die beiden trafen sich weiterhin und hielten den Kontakt auch über die Entfernung aufrecht.

Vor 60 Jahren schlossen Margit und Johann Baer den Bund fürs Leben. Die kirchliche Trauung fand in Alt-Hürth statt.

1960 verlobte sich das Paar schließlich, am 5. April 1961 wurde im Standesamt in Coesfeld geheiratet. Die Trauung fand in St. Katharina in Alt-Hürth statt. Das Paar zog in die elterliche Wohnung des Ehemannes in der Mühlenstraße. Margit und Johann Baer bekamen vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Söhne. Zur Großfamilie gehören nun auch fünf Enkel. Gemeinsam baute das Ehepaar den Landhandel weiter aus. 1975 zogen die Eheleute Baer dann in ihr neues Haus in Alt-Hürth.

Hürther wollen ihren Hochzeitstag im August nachholen

Das Paar hatte anfangs wenig Freizeit. Doch gefeiert wurde viel, auch ohne Vereinsbindung. „Karneval stand bei uns hoch im Kurs“, erzählt Margit Baer, die aktiv im Mütterverein war. Darüber hinaus standen bei ihr Handarbeiten wie Stricken und das Knüpfen von Teppichen auf dem Programm. Ehemann Johann war oft mit seiner „Männergruppe“ unterwegs. „Da wurde so manches Fläschchen geleert“, erzählt er mit einem Schmunzeln. Urlaube verbrachten beide im Sauerland, in Bayern und Österreich. Auch die Türkei war ein beliebtes Reiseziel, wo heute eine der Töchter lebt. Ansonsten blieb das Paar sparsam und bodenständig.

Das könnte Sie auch interessieren:

Und wie wird nun das Ehejubiläum gefeiert? „Wir werden uns entsprechend der derzeitigen Regeln abwechseln, den Eltern in mehreren Schüben gratulieren“, so eine der Töchter. Alle hoffen aber darauf, Anfang August, wenn Margit Baer ihren Geburtstag feiert, diesen Tag dann mit einem großen Fest zu begehen und alles nachzuholen.