Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zweiter WeltkriegUkrainerin wird mit 16 Jahren als Zwangsarbeiterin nach Fischenich verschleppt und stirbt

Lesezeit 2 Minuten
Eine Gruppe von Blasmusikern und Geistlichen auf dem Friedhof.

Das Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich umrahmte die Trauerfeier zu Allerheiligen auf dem Friedhof in Fischenich musikalisch.

Auf dem Friedhof in Fischenich liegt eine junge Ukrainerin begraben, die Zwangsarbeit bei einem Bauern leisten musste.

Mit einer Feierstunde und Kranzniederlegung vor dem Hochkreuz auf dem Friedhof in Fischenich wurde am Feiertag Allerheiligen der Verstorbenen, aber auch der vielen Opfer der beiden Weltkriege gedacht.

Pastoralreferent Wigbert Spinrath erinnerte an das Schicksal einer jungen Ukrainerin, die im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde und bei einem Fischenicher Bauern arbeiten musste. Sie starb mit 16 Jahren und wurde in Fischenich begraben.

Landwirt aus Fischenich schrieb den Angehörigen in der Ukraine einen Brief

Durch einen inzwischen verloren gegangenen Brief des unbekannten Landwirts erfuhren die Angehörigen in der Ukraine vom traurigen Schicksal der Jugendlichen. Eine Verwandte, die vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geflüchtet und nach Deutschland gekommen ist, sei nun plötzlich im Pfarrbüro aufgetaucht und habe die Geschichte von der jungen Zwangsarbeiterin erzählt.

„Leider weiß niemand, wo sie in Fischenich, fern von ihrer Heimat, begraben worden ist“, berichtet Helmut Görtz, Pressesprecher der KG Blau-Weiß Fischenich. Das Blasorchester der Fischenicher Blau-Weißen unter der Leitung von Gerd Außem begleitete die Feier mit Trauerchorälen und spielte zur Kranzniederlegung das Lied „Ich hatt einen Kameraden“. Die Trauerrede hielt Dirk Schwalbach, Vorsitzender der KG Blau-Weiß.

Die Trauerfeier zu Allerheiligen ist eine Jahrzehnte alte Tradition in Fischenich. Jahr für Jahr finden sich viele Angehörige der Verstorbenen, die auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden haben, zum gemeinsamen Gedenken mit Gebeten, Musik und besinnlichen Worten ein.