Bei der Veranstaltung im Schützenhaus der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft stand in diesem Jahr ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt.
EmpfangHürther Majestäten kamen fein herausgeputzt ins Schützenhaus

Viele Repräsentantinnen und Repräsentanten des Hürther Vereinslebens zeigten sich beim Majestätenempfang.
Copyright: Karl Eigenbrodt
Zu den Feierlichkeiten im Schützenhaus der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Hürth-Hermülheim kamen rund 50 Majestäten. Unter ihnen Schützenkönige und -königinnen, Maipaare, Hahnen- und Bohnenkönige, Prinzen und Prinzessinnen sowie Kaiserpaare. Fein herausgeputzt in traditionellen Gewändern und Uniformen ihrer Vereine kamen sie zur Ehrung und zum Feiern.
Mit der Veranstaltung will die Stadt Hürth alle ehren, die sich abseits der Karnevalssession durch ihr Engagement im lokalen Brauchtum und in kultureller Vielfalt in den verschiedenen Stadtteilen auszeichnen. „Die lebendige Vereinslandschaft mit ihren Festen, Traditionen und der generationsübergreifenden Gemeinschaftsarbeit trägt entscheidend zur Lebensqualität in Hürth bei“, sagte Bürgermeister Dirk Breuer in seiner Ansprache.
Hürth: Bürgermeister ehrte die Würdenträgerinnen und -träger
Der Abend gelte alle Majestäten, aber auch den Begleitpersonen, die oft im Hintergrund wirken und wesentlich zum Gelingen einer Regentschaft beitragen würden, so Breuer weiter. Dementsprechend viel Zeit nahm sich der Bürgermeister für die Ehrung der einzelnen Würdenträgerinnen und -träger. Zum Abschluss der Danksagungen gab es dann ein gemeinsames Gruppenbild.
Als besonderer Ehrengast kam der Hürther Björn Karos von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Königsdorf. Er ist aktuell als Bundeskönig der höchste Titelträger im Bund der Historischen Schützenbruderschaften. Beim Bundesschützenfest in Rietberg in Ostwestfalen hat er sich gegen insgesamt 78 weitere Titelaspiranten durchgesetzt.
Damit hat er Geschichte geschrieben, denn diese Ehre wurde noch niemandem aus dem Bezirksverband Frechen zuteil. Karow hat sich damit zudem zum Europaschützenfest 2027 in Kroatien qualifiziert. 2023 war er Schützenkönig der Königsdorfer St.-Sebastianus-Schützen geworden und erlangte dann im April des Jahres noch die Würde des Bezirkskönigs.
Musikalisch begleitet wurde der Majestätenempfang im Schützenhaus in Hürth-Hermülheim durch die Hürther Brass-Band unter der Leitung von Mike Pesch. Die Veranstaltung hat sich in der Stadt mittlerweile als feste Institution etabliert. Die Stadt will damit die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in der Traditionspflege und im gemeinschaftlichen Zusammenleben unterstreichen.