Halter sind verärgertStadt Hürth schleppt Autos von Pendlerparkplatz ab

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt eine rot-weiße Warnbake und das Hinweisschild „Durchfahrt verboten“ an der Einfahrt des Pendlerparkplatzes.

Zwei Dutzend Autos hat die Stadt Hürth vom Pendlerparkplatz P&R am Kiebitzweg abschleppen lassen. Die Stadtwerke führten dort Grünpflegearbeiten durch.

Die Stadtwerke schneiden auf einem Pendlerparkplatz Sträucher zurück. Dafür wurden Parkflächen gesperrt. Nicht jeder hat das gesehen.

Eine böse Überraschung erlebten Autofahrer, die ihren Wagen auf dem Pendlerparkplatz am Kiebitzweg abgestellt hatten. Das Ordnungsamt ließ am Mittwoch (8. Februar) elf Autos abschleppen, die in zeitweilig gesperrten Parkreihen standen.

Schon vor einer Woche hatten Abschleppwagen in einem anderen Abschnitt der P&R-Anlage 13 Autos an den Haken genommen. Betroffene sind sauer: Die Platzsperre sei missverständlich ausgeschildert gewesen.

Hintergrund sind Grünpflegearbeiten. Zwar wird der Parkplatz von der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) bewirtschaftet. Den Grünschnitt aber erledigen die Stadtwerke.

Die Schilder seien schwer zu erkennen gewesen

Damit die Grünkolonne habe arbeiten können, seien am 25. Januar Absperrgitter mit Durchfahrtsverbotszeichen und einem Hinweis auf die Sperrung am 1. Februar aufgestellt worden, sagt Stadtsprecher Willi Pütz. Nach Abschluss der Arbeiten seien die Gitter mit dem Termin 8. Februar versetzt worden.

Bis zum 7. Februar durften die Verbotsschilder ignoriert und die Gitter umfahren werden – nicht aber am Tag der Grünpflegearbeiten. Das sorgte offenbar für Verwirrung. Im Internet beklagten sich Betroffene darüber, dass die Schilder weggedreht oder schwer zu erkennen gewesen seien. Es sei auch nicht ersichtlich gewesen, für welche Parkreihen das Verbot gelte.

Für die Halter der abgeschleppten Autos wird es teuer 

Einige mutmaßten, dass die Schilder zu spät aufgestellt worden seien.   Pütz: „Auf Sperrungen muss mit Beschilderung 72 Stunden vorher hingewiesen werden.“ Diese Frist sei eingehalten worden. Für die Halter der abgeschleppten Autos wird es teuer. Das Ordnungsamt verhängte ein Verwarngeld in Höhe von je 55 Euro, 150 Euro kostet das Abschleppen und das Abschleppunternehmen kassiert zehn Euro Parkgebühr pro Tag.

In der kommenden Woche wird wieder ein Stück des Platzes gesperrt.

Nachtmodus
KStA abonnieren