Dreigestirn in KerpenKG Gemütlichkeit ist am Zuge

„Karneval intensiv“ verspricht das designierte Stadtdreigestirn: Prinz Ralph I. (Ralph F. Löhr, Mitte), Jungfrau Sebastine (Sebastian Falk, l.) und Bauer Robert Fijalkowski.
Copyright: Tripp
Kerpen – Einen „Glücksfall“ nennt der designierte Prinz Ralph I., alias Ralph F. Löhr, das Treffen mit den zwei befreundeten jungen Senatoren der Traditionsgesellschaft Gemütlichkeit, Sebastian Falk und Robert Fijalkowski.
Mit Falk als Jungfrau Sebastine und Robert als Bauern seien sie das im Schnitt wohl jüngste Dreigestirn der Kolpingstadt. Und Ralph F. Löhr verspricht den Kerpener Jecken mit Vollgas durchzustarten zum „Karneval intensiv“. An der Konstitution dürfte es nicht scheitern, sagte Löhr, denn der erst 30-jährige Sebastian laufe und der 37-jährige Robert spiele Fußball. Er selbst tanze im, freilich zur Zeit ruhenden, Männerballett Neffelbachschwälbchen.
„Wir wollen Karneval fürs Volk machen, denn bei der Gemütlichkeit handelt es sich ja um eine Familientraditionsgesellschaft“, sagte Löhr bei der der Vorstellung im Rahmen der Sessionseröffnung des Festkomitees in der Jahnhalle. Beispielsweise wolle man in jedem Saal einen Publikumsorden vergeben. Auch habe man sich eine Überraschung überlegt. Doch welche? Darüber schwiegen sich die drei am Samstagabend noch aus. Erst zur Proklamation am 5. Januar in der Erfthalle will das Trifolium die Katze aus dem Sack lassen. Nur soviel versprach der designierte Prinz: „Et weed schön.“
Die KG Gemütlichkeit ist mit einem Alter von 110 Jahren die älteste und mit rund 400 Mitgliedern die größte Kerpener Karnevalsgesellschaft. Festkomitee-Sprecher Kai Wolff geht von einem quirligen Dreigestirn aus, das von zwei Adjutanten der KG, Hans Arnold Maus und Wolfgang Schmidt, sowie den Prinzenführern des Festkomitees, Volker Bulich und Hartmut Schaffrin, bei den geplanten 160 Auftritten im Zaume gehalten werden müsse.
Einen ersten Vorgeschmack auf die jecke Zeit gab es schon bei der Vorstellung des Dreigestirns durch den Festkomiteepräsidenten Jürgen Mein vor etwa 400 Karnevalisten in der Jahnhalle. Drei Tanzgruppen der an Tänzern so reichen KG Gemütlichkeit – Herrlich Jeck, Himmlisch Jeck und Teuflisch Jeck – präsentierten sich dabei auf der Bühne.