Auf ihrem Heimweg saßen Maria und Hubert Klein stets im selben Zug. Heute feiern sie nach 65 Ehejahren Eiserne Hochzeit.
Eiserne HochzeitJubelpaar aus Kerpen ließ sich Zeit beim Kennenlernen

Maria und Hubert Klein freuen sich auf ihren Hochzeitstag.
Copyright: Petra Nova
Maria und Hubert Klein aus Horrem haben sich sieben Jahre Zeit gelassen, um sich kennenzulernen und eine Basis für eine gemeinsame Zukunft zu schaffen. Heute sind sie 65 Jahre verheiratet und feiern ihre Eiserne Hochzeit. Beide hatten am 1. April 1953 beim Kölner Turbowerk angefangen.
Hubert Klein wohnte in Heppendorf, Maria Textoris in Horrem. Nach Feierabend saß das junge Paar stets im gleichen Zug Richtung Heimat. Es blieb zunächst beim Augenkontakt und dauerte eine ganze Weile, bis sie sich näher kennenlernten. Schließlich ging die Ausbildung vor. Maria Textoris arbeitete nach Abschluss der Handelsschule als Sekretärin, Hubert Klein absolvierte nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zum Technischen Zeichner.

Maria und Hubert Klein bei ihrer Hochzeit 1960.
Copyright: Petra Nova. (Repro)
Zum Maifest 1954 stellte er einen Maibaum am Elternhaus seiner Angebeteten in der Wiesenstraße auf. Fünf Jahre später, am 12. September 1959, wurde Verlobung gefeiert. Am 7. Juli 1960 heiratete das Paar standesamtlich und kirchlich in der Christus-König-Kirche in Horrem. Beide bezogen eine Wohnung im Elternhaus der Braut, in dem sie noch heute wohnen.
Neben dem Beruf kümmerte sich das Paar 18 Jahre lang um die Pflege ihrer Eltern. Nach deren Tod wurden die vergangenen schweren Jahre bei einer Tour in die baltischen Staaten verarbeitet. Maria Klein war begeisterte Schwimmerin und ist Mitglied im Schwimmverein Horrem/Sindorf. Hubert Klein, passionierter Akkordeonist, pilgerte 30-mal mit der Berrendorfer Matthias-Bruderschaft nach Trier. Er wirkte im Kirchenvorstand mit und war Vorsitzender und Übungsleiter des Schwimmvereins.
Mächtig stolz ist er auf seine Zeit im Horremer Karneval. 1980 war er Prinz der KG Altstädter Blau-Wiess Horrem. Von 1981 bis 1999 war er deren Präsident, inzwischen ist er Ehrenpräsident der KG. Gern denken sie an ihre Reisen nach Brasilien zurück, die sie auf Einladung des Habbelrathers Missionars Gerhard Schauff antraten.
Seit geraumer Zeit sind die Ehejubilare gesundheitlich sehr angeschlagen, bekommen aber Hilfe und Unterstützung von Nachbarn und Freunden. Die Landhausküche liefert mittags leckeres Essen. „Es geht auf einmal alles nicht mehr so einfach“, sagt Maria Klein (83), und Hubert Klein(83) fügt hinzu: „Wir sind froh, dass wir noch leben.“ Das Geheimnis ihrer langen Ehe? „Wenn wir auch tagsüber verschiedener Meinung waren, sind wir aber abends Hand in Hand eingeschlafen“, sagt Hubert Klein.