Klassiker und ganz NeuesPulheimer Theaterreihe startet wieder - Frage nach Freiheit

Lesezeit 2 Minuten
Unterhaltsam soll es beim Zickenzirkus zugehen.

Unterhaltsam soll es beim Zickenzirkus zugehen.

Pulheim – In Pulheim wird wieder Theater gespielt. Ende September geht im Kultur- und Medienzentrum der Vorhang auf für die Abo-Reihe, die durch die Corona-Krise unterbrochen war.

Für einen fröhlichen Auftakt soll am Mittwoch, 30. September, die Karaoke-Komödie „Zickenzirkus“sorgen. In einem Zirkuswagen auf dem Schrottplatz wohnt Lebenskünstlerin Fe, der eines Tages drei vollkommen unterschiedliche Frauen vor die Tür stolpern. In einem ist sich das Quartett schnell einig: Die Idealvorstellung vom Traummann gehört genau hierher – auf den Schrott. Was aber wäre, wenn sich Defizite des eigenen Mannes mit den Vorzügen eines anderen kompensieren ließen?

Freiheit und Selbstbestimmung

Weiter geht es am Dienstag, 3. November, mit dem neuen Theaterstück von Ferdinand von Schirach: „Gott“. Können wir die Entscheidung über unseren Tod für uns treffen und auf Beistand hoffen? „Gott“ stellt Fragen nach menschlicher Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung. Am Montag, 14. Dezember, thematisiert das Stück „Präsidenten-Suite“ im Zeichen der MeToo-Debatte die Strukturen sexualisierten Machtmissbrauchs. Der französische Spitzenpolitiker Richard Chataigne soll in einem Luxushotel Naomi St. Cloud ein schwarzes Zimmermädchen vergewaltigt haben. Ein Top-Anwalt versucht, das Zimmermädchen nachhaltig zu diskreditieren. Doch auch die junge Anwältin des Opfers hat ein Ass im Ärmel.

Weiter geht es am Montag, 11. Januar, mit dem Schauspiel „The Who and the What“ von Ayad Akhtar, der Geschichte einer pakistanischen Familie im Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition. Der Theaterklassiker „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt steht am Freitag, 26. Februar, auf dem Programm: die Geschichte um die drei „Verrückten“ Newton, Einstein und Möbius, die sich in einer psychiatrischen Anstalt versteckt halten.

Hommage an Udo Jürgens

Der Spiegel-Bestseller „Tyll“ über eine legendäre historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt von Daniel Kehlmann kommt am Dienstag, 30. März, nach Pulheim. Die Saison endet am Mittwoch, 5. Mai, musikalisch: mit einer Hommage an Udo Jürgens.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Veranstaltungen können im Paket als Abo ab sofort im Rathaus gebucht werden. Karten für einzelne Veranstaltungen können vorerst nur reserviert werden, 02238/808116.

kartenverkauf@pulheim.de

KStA abonnieren