Abo

NeueröffnungIm „Café Cino“ in Pulheim sollen sich die Gäste wie zu Hause fühlen

3 min
Eine Frau steht vor einer Fassade, die mit vielen Blumen geschmückt ist und den Schriftzug „Café Cino“ trägt.

Schon von außen vielversprechend - Merve Özcan liebt Blumen und Cappuccino. 

Die 33-jährige Merve Özcan hatte immer das Gefühl, dass „so etwas“ in Sinnersdorf fehlt, mit ihrem Café ha sie sich einen Traum erfüllt.

Zugegeben, viel gemeinsam haben die indonesische Insel Bali und das kleine Sinnersdorf nicht. Doch eine Gemeinsamkeit gibt es seit Montag schon. „Auf Bali haben wir vor zwei Jahren in einem wunderschönen Café frisch gepresste Säfte getrunken“, erinnert sich Merve Özcan und strahlt. „Das ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Und so ein Café habe ich jetzt in Sinnersdorf eröffnet.“

Pulheim: 33-Jährige erfüllt sich einen Traum

Der Name stand auch schnell fest. „Mein Mann liebt Kaffee, ich Cappuccino“, erklärt die Inhaberin. „Also haben wir uns auf ‚Café Cino‘ geeinigt.“ Und dass die Inhaberin Blumen liebt, ist bereits an der blumigen Außenfassade erkennbar. Innen ist es hell, einladend, mit vielen rosa Akzenten und bunten Blumen überall. Es duftet herrlich nach Cappuccino und frisch gebackenem Kuchen. Von der Decke baumeln filigrane Design-Lampen und natürlich gibt es auch frisch gepressten Orangen- und Karottensaft.

Die 33-jährige Sinnersdorferin hat sich mit ihrem Café einen Traum erfüllt. Aber geplant war das nicht. Eines Tages lief die Mitarbeiterin eines Steuerbüros an dem leer stehenden Ladenlokal in der Sinnersdorfer Kesselsgasse, der ehemaligen Pizzeria „da Rodolfo“, vorbei und erinnerte sich an ihren Traum vom balinesischen Café. „Ich hatte auch immer das Gefühl, in Sinnersdorf fehlt so etwas“, erklärt sie. „Ein Café für Groß und Klein, in dem sich alle wohlfühlen.“

Ich glaube, viele Sinnersdorfer konnten es kaum erwarten
Merve Özcan, Inhaberin des „Café Cino“

Drei Monate lang krempelte sie gemeinsam mit ihrem Mann und Freunden die Ärmel hoch, jetzt ist ihr Traum wahr geworden. „Ich glaube, viele Sinnersdorfer konnten es kaum erwarten“, sagt Merve Özcan amüsiert. „Einige haben schon an die Scheibe geklopft und gefragt, wann es endlich losgeht“. Neben dem luftigen und gemütlichen Ambiente überrascht das „Café Cino“ auch mit einer neuen Definition von Frühstück.

Auf der rosa Speisekarte stehen unter anderem Crepe Sushi mit knusprigem Engelshaar und Haselnusscreme, Avocado Superstar mit Granatapfelkernen, selbst gekochte Tagessuppen, aber auch der Klassiker „Mamas Frühstück“. Ab 15.30 Uhr wird selbst gebackener Kuchen serviert. Für die Kleinen gibt es „Happy bread“ mit Frischkäse, Obst und lustigen Mäuse-Gesichtern und eine Spielecke mit Elefant. „Damit auch junge Mütter mal in Ruhe frühstücken können“, erklärt Merve Özcan, die selbst zwei Kinder im Alter von einem und drei Jahren hat.

Ganz realisieren kann die frisch gebackene Inhaberin das Ganze noch nicht. Sie ist gespannt auf das, was jetzt kommt. „Wir haben so viel Leidenschaft und Herzblut in das Café gesteckt“, verrät Merve Özcan. „In einen Ort, der sich für alle unsere Gäste wie ein Zuhause anfühlen soll.“ Sie fasst zusammen: „Wir wünschen uns, dass alle hier zusammenkommen können, Kinder glücklich spielen und jeder Gast mit einem Lächeln nach Hause geht.“

Das „Café Cino“ in Pulheim-Sinnersdorf, Kesselsgasse 35, ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Küche jeweils bis 15.30 Uhr. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Samstags und sonntags kann das „Café Cino“ auf Anfrage für Geburtstage, Workshops oder andere Events, auch mit Catering, gebucht werden.