PulheimMüllgebühren erstmals seit 2009 erhöht

Copyright: picture alliance/dpa
Pulheim – Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt müssen in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen. Nachdem die Müllgebühren von 2009 bis 2014 gesunken und von 2015 bis 2020 unverändert geblieben sind, steigen sie jetzt im Schnitt um 1,5 Prozent. Hier einige Beispiele: Für die Leerung der grauen 60-Liter-Tonne alle 14 Tage zahlen die Bürger nun 93,09 Euro, bislang waren es 90,59. Für die 80-Liter-Tonne werden 148,99 Euro fällig, zuletzt waren es 119,07 Euro.
Wie die Stadtverwaltung erläutert, hat der Rhein-Erft-Kreis für dieses Jahr deutlich höhere Deponiekosten angekündigt. Zu Buche schlägt auch, dass der städtische Bauhof im vergangenen Jahr häufiger wilden Müll entfernen musste. Die Kosten beliefen sich laut Stadtverwaltung auf 104.000 Euro.
Auch Straßenreinigungsgebühren steigen
Steigen werden auch die Straßenreinigungsgebühren. 2021 zahlen die Pulheimer für die maschinelle Reinigung der Anliegerstraßen 1,70 Euro pro Meter Straßenfront, 2020 waren es 1,47 Euro. Für innerörtliche Straßen berechnet die Stadt 1,83 Euro statt 1,55 Euro. Bei überörtlichen Straßen beträgt die Gebühr in diesem Jahr 1,73 Euro, zuletzt waren es 1,45 Euro. Die manuelle Straßenreinigung steigt um 1,05 Euro auf 10,34 Euro. Für die höheren Gebühren macht die Stadtverwaltung unter anderem gestiegene Personalkosten geltend.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch die Gebühren für das Beseitigen von Schmutzwasser steigen, und zwar um vier Cent auf 1,86 Euro pro Kubikmeter. Für das Beseitigen von Regenwasser zahlen die Bürger in diesem Jahr zwei Cent weniger. Pro Quadratmeter werden somit 0,94 Euro fällig. (mma)