Ein schönes LebenDer Pulheimer Lorenz Fiegle feiert seinen 101. Geburtstag

Humor trägt Lorenz Fiegle durch die Jahrzehnte.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Pulheim – „Am besten kann ich schlecht hören“, sagt Lorenz Fiegle zur Begrüßung schmunzelnd. Ehefrau Lore (85) lacht. Sie kennt seinen Humor seit mehr als 60 Jahren, und doch überrascht ihr Mann sie immer wieder aufs Neue. Heute feiert Lorenz Fiegle seinen 101. Geburtstag.
Der Jubilar hat es am liebsten, wenn die ganze Familie zusammenkommt. „Dann ist er der Boss“, erklärt die Ehefrau liebevoll und holt ein Fotoalbum aus dem Schrank, das sein langes, ereignisreiches Leben dokumentiert. Lorenz Fiegle wurde am 24. Juni 1921 in Kressbronn am Bodensee als erstes von sieben Kindern geboren. Zum Glück für den unternehmungslustigen Jungen waren die Eltern nicht besonders streng. Doch strebsam war der junge Lorenz schon.
Am liebsten steuerte der Pulheimer die "Tante Ju"
„Hier ist mein Zeugnis aus dem Jahre 1936/1937“, sagt der Jubilar. „Da war ich der beste Schüler der Klasse und bekam als einziger eine Belobigung.“ Weil ihn Flugzeuge faszinierten, wurde er zunächst Maschinenbauingenieur, ging im Zweiten Weltkrieg zur Luftwaffe, machte die Flugzeugführerprüfung und blieb auch später Segel- und Kunstflieger. Am liebsten steuerte Fiegle die Junkers Ju 52, besser als „Tante Ju“ bekannt.
Zu seinem 80. Geburtstag schenkte ihm seine Frau Lore einen Flug als Passagier in der „Tante Ju“ von Köln nach Hannover. Einen Höhenflug der besonderen Art erlebte er in den 60er Jahren im Schnellzug von Mannheim nach Köln.

Lorenz Fiegle (l.) 1928 im Kreis seiner Familie.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Da saß ihm eine hübsche junge Frau namens Lore Pröpper gegenüber. Nach einiger Zeit fasste er sich ein Herz und sprach sie an. „Bei Bonn wussten wir unsere Vornamen und an der Loreley haben wir die Adressen ausgetauscht“, erzählt die Ehefrau.
Nach etlichen Liebesbriefen folgte im August 1962 zunächst die Hochzeit und danach ihre vier Kinder Monika, Klaus, Susanne und Peter. Heute hat das Paar zehn Enkelkinder. „Eine Enkelin ist Ärztin in der Uniklinik Aachen. Ich möchte sie so gerne mal besuchen. Aber wenn ich mit dem Auto hinfahre, darf ich mich nicht von der Polizei erwischen lassen“, scherzt Fiegle.
Pulheimer hat ein großes Herz
Der Jubilar hat ein großes Herz. Er spendet gern, früher an die Übersiedler aus der DDR, später hat er Päckchen nach Rumänien geschickt, heute unterstützt er die SOS Kinderdörfer und die Malteser. Zusammen mit seiner Ehefrau hat er alle fünf Kontinente bereist. „Wir waren in China, Neuseeland, Kanada, Finnland, Chile, Island, Russland, eigentlich fast überall“, erinnert er sich. „Heute freue ich mich, wenn ich im Garten sitze und die jungen Meisen beobachte.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Zufrieden hält er fest: „Ich blicke auf ein schönes Leben zurück.“ Wie er es geschafft hat, so alt zu werden? „Ich esse nicht viel, am liebsten süßes Obst wie Kirschen oder Gemüse“, erklärt er. „Alkohol und Zigaretten kommen sowieso nicht in Frage. Lieber ist mir ein Spiegelei zum Frühstück.“ Lorenz Fiegle sinniert, lächelt und fasst zusammen: „So alt zu werden ist Schicksal. Ich bin angenehm überrascht.“