Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tipps zum SchulstartMülltonnen sollen Schulkinder in Wesseling nicht gefährden

1 min
So wie hier in Köln sollten die Tonnen nicht abgestellt werden. Sie versperren Fußgängern den Weg.

So wie hier in Köln sollten die Tonnen nicht abgestellt werden. Sie versperren Fußgängern den Weg.

Entsorgungsbetriebe appellieren an Bürgerinnen und Bürger, mit ihren Mülltonnen die Gehwege nicht zu blockieren.

Die Entsorgungsbetriebe Wesseling (EBW) sorgen sich um die Sicherheit der Schulkinder. Zum Start des neuen Schuljahres am Mittwoch (27. August) appellieren sie an Bürgerinnen und Bürger, mit ihren Mülltonnen die Gehwege nicht zu blockieren.  Schulkinder müssten sonst womöglich auf die Straße ausweichen oder seien schlechter sichtbar für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Abfallgefäße und Abfälle sollten frühestens am Vorabend des Abfuhrtages, spätestens am frühen Morgen auf dem Bürgersteig gestellt werden, so eine Sprecherin der Stadtverwaltung Wesseling. Wenn der zu schmal ist oder es gar keinen gibt, sollen Bürger die Tonnen an den äußersten Fahrbahnrand stellen – ohne Radwege zu versperren.

Auch darauf weisen die EBW hin: Sobald die Tonnen geleert sind, müssen sie  unverzüglich vom Gehweg weggeräumt werden. Gleiches gelte für nicht mitgenommene Abfälle. Sollten bei der Abfuhr Verschmutzungen entstehen, seien die Besitzerinnen und Besitzer der Tonnen dazu verpflichtet, den Gehweg sowie gegebenenfalls die Fahrbahn zu reinigen. (jtü)