Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Statt ContainernStadtrat in Wesseling beschließt neue, feste Unterkünfte für Geflüchtete

1 min
Zu sehen sind Häuser an einer Straße.

Für Geflüchtete werden in Berzdorf in der Straße Im Kleinen Mölchen weitere Häuser gebaut.

Die Stadt möchte damit die Integration und Lebensqualität der Geflüchteten verbessern. Die Kosten schätzt sie auf rund 9,1 Millionen Euro.

Auf dem städtischen Gelände „Im Kleinen Mölchen“ südlich des Sportplatzes Berzdorf sollen anstelle von Containern neue, feste Unterkünfte für Geflüchtete entstehen. Dieses Bauprojekt hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig befürwortet.

Für das Vorhaben setzt die Verwaltung auf vorgefertigte, modulare Bauten. Die industriell hergestellten Module könnten schnell auf der Baustelle montiert werden, informiert die Stadt.

Planungs- und Baukosten belaufen sich auf rund 9,1 Millionen Euro

Neben den Wohnräumen sind auch Begegnungs- und Gemeinschaftsbereiche geplant, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner zusammenkommen und sich austauschen können. Zusätzlich wird eine Spielfläche für Kinder und Jugendliche eingerichtet, die einen offenen Ort zum Spielen und für gemeinsame Aktivitäten bietet.

Die Planungs- und Baukosten belaufen sich nach aktuellen Schätzungen auf rund 9,1 Millionen Euro.

Die Stadt möchte damit die Integration und Lebensqualität der Geflüchteten verbessern. In den vergangenen drei Jahren seien die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete mehr als verdoppelt worden, heißt es. Die zusätzlichen Plätze wurden überwiegend in temporären, mobilen Wohneinheiten geschaffen, die nur befristet zur Verfügung stehen.

Ein großer Teil der derzeit genutzten Unterkünfte befindet sich in angemieteten Objekten, während die städtischen Bestandsgebäude stark sanierungsbedürftig und für die Unterbringung von Geflüchteten nicht geeignet sind.