Nach Tod ihres MannesBeate Hellwig verpachtet Restaurant „Kulisse“ in Wesseling

Lesezeit 3 Minuten
Eine Frau steht in einem Restaurant.

Beate Hellwig weiß noch nicht, wohin ihr Weg sie führen wird.

Gastronom Karl-Heinz Hellwig hatte das Restaurant vor 36 Jahren eröffnet, ab dem 1. Dezember hat die „Kulisse“ eine neue Leitung. 

„Am Anfang war eine Idee“, steht in englischen Worten an der hell gestalteten Wand im Saal. Drum herum hängen alte Fotografien von dieser Idee, die der Gastronom Karl-Heinz Hellwig vor 36 Jahren zum Leben erweckte und ihr den Namen „Kulisse“ gab. „Und die Idee lebt weiter“, ist seine Frau Beate Hellwig überzeugt.

Liebevoll, modern und schick hat sie die beliebte Lokalität an der Kölner Straße mit Rheinblick seit Sommer 2021 völlig neugestaltet. Karl-Heinz Hellwig hat diese Veränderungen in seiner „Kulisse“ noch gesehen und sich gefreut. Monate später starb er am 16. Februar 2023 an den Folgen seiner schweren Krankheit im Alter von 66 Jahren.

Leben neu strukturiert: Beate Hellwig verpachtet „Kulisse “ in Wesseling

Seitdem hat Beate Hellwig viel nachgedacht. „Ich musste mein komplettes Leben ja neu strukturieren.“ Noch im Sommer dieses Jahres habe sie nicht gewusst, wohin ihr Weg sie führen werde. Jetzt hat sie jedoch den Entschluss gefasst, die „Kulisse“ zu verpachten. Sie habe eine Familie gefunden, die die „Kulisse“, so wie sie ist, und mit dem gesamten Team ab 1. Dezember weiterführen werde.

Zu sehen ist ein Mann beim Ausbau seines Restaurants.

Karl-Heinz-Hellwig baute unter anderem das Speisezimmer im Restaurant selber aus.

„Unser Plan war ein anderer“, schreibt Beate Hellwig auch in den sozialen Netzwerken. Sie und ihr Mann hätten die „Kulisse“ gern weitergeführt. Mitte der 1990er Jahre habe sie den vor Ideen nur so sprudelnden Karl-Heinz kennen und lieben lernte. „Wir hatten nur ein Problem“, sagt sie lächelnd. Ihr Mann habe als Gastronom oft bis spät in die Nacht gearbeitet, und sie musste aufgrund ihrer Arbeit als Erzieherin stets früh raus.

Beate und Karl-Heinz Hellwig teilten sich Aufgaben in der „Kulisse“ auf

Schließlich hätten sie dann beschlossen zu heiraten und zusammenzuarbeiten. Gefeiert wurde 2004 eine große Hochzeit in der „Kulisse“. „Wir hatten von Anfang an eine klare Aufgabenteilung“, erzählt Beate Hellwig. So habe sie sich um die Speisekarte, die Deko und die Buchungen größerer Feste gekümmert, ihr Mann habe die Bewirtung übernommen und die Einkäufe gemanagt.

Ein Mann und eine Frau legen die Hände schützend um ein Licht.

Beate und Karl-Heinz Hellwig bei den ersten Wesselinger Lichtern vor sechs Jahren.

Doch vor drei Jahren erkrankte Karl-Heinz Hellwig. Seine Frau musste seine Aufgabe im Betrieb mit übernehmen. Dankbar ist sie für die großartige Unterstützung ihres Teams und der Kinder ihre Mannes, Carsten und Steffi. „Sie, aber auch unsere Gäste und meine Trommler der Rheinsambas haben mir Halt gegeben“, sagt sie. Ohne sie alle hätte sie die vergangenen Jahre nicht meistern können. „Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt Beate Hellwig.

Die viele Arbeit habe ihr nie etwas ausgemacht. „Es war am Ende einfach die Vielzahl der verschiedenen Aufgaben“, sagt sie. Ständig habe sie im Kopf switchen müssen. Jetzt freue sie sich auf die Zeit, in der sie den Blick auf den Rhein von ihrem Balkon über der „Kulisse“ ohne Stress genießen könne. Ihr Zuhause über der Wirtschaft wolle sie nämlich behalten. Noch weiß sie allerdings nicht, wohin ihr Weg sie noch führen wird. „Das geht nur Schritt für Schritt.“

Nachtmodus
KStA abonnieren