Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dankmedaille der StadtBürgermeister ehrt Bad Honnefer für ehrenamtlichen Einsatz

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt (1)

Die Dankmedaille der Stadt Bad Honnef erhielten (von rechts) Rainer Kubis, Arthur Renner, Helene Claudotte Wessel, Hans Peter Mensing und Bernhard Fiebig aus den Händen von Bürgermeister Otto Neuhoff.  

Bad Honnef – Das Engagement der Ehrenamtler in der Stadt einmal in geballter Form aufzuzeigen, war der Geburtstag des „Lebensfreudefestival“ im Jahr 2019 und nun endlich nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte es wieder im Reitersdorfer Park als glanzvoller Abschluss des Festmonats anlässlich des 1100-jährigen Stadtjubiläums stattfinden.

Knapp 40 Vereine von den „Aktiven Senioren“ über die „Feuerdrachen Kinderfeuerwehr“ und Sportvereine bis zum Tierschutz Siebengebirge und die VHS Siebengebirge stellten sich mit ihren Aktivitäten in den weißen Zelten an den Wegen im Park vor, die letztlich durch eine Vereinsaktivität der „Freunde Reitersdorfer Park“ wieder so nutzbar gemacht wurden.

Neuer Inhalt (1)

Das Lebensfreudefestival fand im Reiterdorfer Park statt.

Festival startet mit Festumzug

Bürgermeister Otto Neuhoff verbuchte die Erfindung der Lebensfreude auf den Heimatdichter „Et Freudeblömche“, Franz-Josef Schneider und somit zu Bad Honnef gehörig. Gestartet war das Festival mit einem Festumzug vom Rathaus durch zu Stadt, der von der Gruppe „Bad Honnef tanzt“ mit einer großen weißen Friedenstaube angeführt und das Tambourcorps Frei Weg aus Selhof und der Spielmannszug des TV Eiche sorgten für die musikalische Begleitung der zahlreichen Fußgruppen.

Buntes Programm gab es auch auf der Bühne im Park, das vom Collegium Musicum, Bad Honnef tanzt, dem GFO Kindergarten und Sportvorführungen des TV Eiche gestaltet wurde.

Fünf Bad Honnefer für Ehrenamt geehrt

Hier verlieh Otto Neuhoff auch die Dankmedaillen an verdiente Bürger sowie den Heimatpreis Bad Honnef 2022, bei dem die KG Löstige Geselle für ihr kulturelles Engagement Platz eins, der Spielmannszug des TV Eiche für sein stadtweites Engagement Platz zwei und der Verein Gutenberghaus für die Sicherung der Honnefer Stadtgeschichte den dritten Rang belegten und ein Preisgeld von insgesamt 5000 Euro erhielten.

Für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement ehrte der Bürgermeister fünf Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger und das waren: Hélène Claudotte-Wessel, die 20 Jahre lang Schatzmeisterin des Vereins Sri Lanka Hilfe war, der aus einer privaten Hilfsaktion von Willi und Ilse Huppertz entstanden war.

Rainer Kubis, von 2015 bis 2019 Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Bad Honnef – Berck-sur-Mer, der das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit großem Aufwand organisiert hatte. Bernd Fiebig, langjähriger Vorsitzender des Bürgervereins Aegidienberg, der sich in vielerlei Hinsicht um die Bergabteilung Bad Honnefs verdient gemacht hatte.

Auch musikalische Untermalung in Bad Honnef

Hans Peter Mensing ist seit 2008 der zweite Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Herrschaft Löwenburg und setzt sein Fachwissen als Historiker in dieser ehrenamtlichen Arbeit stark ein und war treibende Kraft bei der Errichtung des Geschichtsweges. Mit Arthur Renner ehrte der Bürgermeister einen unermüdlichen Helfer bei allem, was es in Selhof anzupacken gilt, der seit Jahrzehnten einen erheblichen Beitrag zum sozialen Miteinander leistet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Musikalisch sorgten Le Lampion mit Chanson & mehr, die Autumn Nights und abschließend die Bluesbrother Coverband „Heart & Soul“ für beste Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl war an verschiedenen Ständen gesorgt und dem Fazit von Heike Schlimbach, die für die Kuchenauswahl zuständig war, schlossen sich viele Besucher an: „Phantastische Kulisse, super Stimmung, tolles Rahmenprogramm und gut, dass sich keiner vom Wetter hat lumpen lassen.