Nach einem Unfall auf der Autobahn 3 fuhr die Mutter mit ihrem Kind weg, statt es erst im Krankenhaus untersuchen zu lassen.
Rettungsdienst schaltet sich einMutter fährt mit Kind nach Unfall auf A3 bei Bad Honnef weg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef sicherte die Unfallstelle auf der Autobahn3 ab.
Copyright: Ralf Klodt
Eher kurios ging es in der Nacht zu Mittwoch, 10. Juli, nach einem Alleinunfall auf der Autobahn 3 in Höhe des Bad Honnefer Ortsteils Orscheid zu.
Ein BMW Kombi, in dem Eltern mit einem Kind in Richtung Köln unterwegs waren, geriet nach einem Gewitter gegen 23.10 Uhr gegen die Betonschrammwand auf der linken Spur und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen. Neben der Polizei wurden der Löschzug Aegidienberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.
Unfall auf A3: Bekannter nimmt Mutter und Kind mit
Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte, wurden die Mutter und das Kind jedoch noch vor dem Eintreffen des Löschzugs von einem Bekannten mitgenommen, während der Vater an der Unfallstelle blieb.
Alles zum Thema Bundesautobahn 3
- In Fahrtrichtung Köln Drei Tote auf A3 bei Frankfurt – Acht Fahrzeuge in Unfall involviert
- Nach Vollsperrung Erneuter Lkw-Unfall auf der A3 bei Bad Honnef – zwei Spuren wieder frei
- Umgekippter Lkw A3 im Siebengebirge Richtung Köln über zwölf Stunden gesperrt – Auch am Dienstag nur zwei Spuren frei
- Drogen in Hohlraum versteckt Kurierfahrer transportierte fast zwanzig Kilo Kokain und Heroin
- Abschied aus dem Rat Gisela Kronenberg will in Leverkusen künftig außerparlamentarisch arbeiten
- Gamescom, Basketball, Urlauber In der Kölner Innenstadt droht am Samstag ein Verkehrschaos
- Rettungseinsatz in der Nacht Fahrzeug auf A3 landet auf dem Dach und fängt Feuer
Über Handy riefen die Helfer den Bekannten an, der inzwischen schon in Höhe der Stadt Hennef war. Der Rettungsdienst forderte den Bekannten und die Mutter nachdrücklich dazu auf, mit dem Kind ins Kinderkrankenhaus nach Sankt Augustin zu fahren, um es untersuchen zu lassen.
Der Feuerwehrsprecher sagte im Anschluss: „Das haben wir auch noch nicht erlebt.“ (csc/rkl)