Unter dem Motto „Alles ultra“ steht vom 28. August bis zum 27. September das Beethovenfest 2025. Sechs der insgesamt rund 100 Konzerte finden in Rhein-Sieg statt.
Beethovenfest 2025Musiker kommen zu sechs Konzerten in den Rhein-Sieg-Kreis

Das Berliner Stegreif-Orchester spielt im September im Rahmen des Beethovenfestes im Siegburger Rhein Sieg Forum.
Copyright: Patrick Hürlimann
Ein Sinfonieorchester, das ohne Dirigat klassische Musik mit Improvisationen bereichert, in dem auch Jazz-Musiker mitspielen und das die Bühne verlässt, um sich in der Spielstätte frei zu bewegen und die Grenze zwischen Mitwirkenden und Publikum aufzuheben – das ist das Berliner Stegreif-Orchester. Die 30 internationalen Musikerinnen und Musiker kommen im Rahmen des Beethovenfestes am 5. September in das Siegburger Rhein-Sieg-Forum. Unter dem Motto #freeBruckner spielen sie dort eine Rekomposition von Anton Bruckners Sinfonie Nr.7.
Der Auftritt des „Improvising Symphony Orchestra“ ist eines von sechs Konzerten, die Steven Walter, der Intendant des Beethovenfests, in diesem Jahr an Spielstätten im Rhein-Sieg-Kreis ausrichten lässt. Der Blick der Festivalleitung über den Bonner Tellerrand hat Tradition. Seit 26 Jahren finden Konzerte des Beethovenfests immer wieder auch in Rhein-Sieg-Kommunen statt.
Konzerte in Siegburg, Hennef, Bad Honnef, Königswinter, Meckenheim und Rheinbach
„Sechs tolle Konzerte an sechs tollen Spielstätten“ versprechen Landrat Sebastian Schuster und Kreissparkassen-Vorstand Alexander Wüerst, dessen Institut das Festival mit 40.000 Euro unterstützt. Neben dem Gastspiel des Stegreif Orchesters im Rhein-Sieg-Forum stehen auch Konzerte in Hennef, Königswinter, Bad Honnef, Meckenheim und Rheinbach auf dem Spielplan des Beethovenfests, das in diesem Jahr mit rund 100 Veranstaltungen vom 28. August bis zum 27. September ausgerichtet wird.
Eine „Symphonie en miniature“ steht am Donnerstag, 4. September, in der Hennefer Meys Fabrik auf dem Programm. Das Trio Gaspard spielt dort Klaviertrios von Haydn und Martinu sowie die Sinfonie Nr. 5 von Beethoven - „ganz in Ultraklein„, wie die Organisatoren des Beethovenfests in Anlehnung an das Festivalmotto „Alles ultra“ betonen.
Ebenfalls in Form einer „Symphonie en miniature“ spielt die Compagnia di Punto am Sonntag, 7. September, Werke von Beethoven, und Mozart. Spielstätte ist die Rotunde des Steigenberger Grandhotels auf dem Petersberg.
Im Rheinbacher Stadttheater ist am Donnerstag, 11. September, das Trio Orelon zu Gast. Die Musiker interpretieren Lili Boulangers „Deux pièces en trio“, Anton Arenskys Klaviertrio Nr. 1 und Beethovens Sinfonie Nr.
Kammermusik ist am Mittwoch, 24. September, von 19.30 Uhr an in der Meckenheimer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer zu hören. Unter dem Titel „Barockes Tagebuch“ spielt das Ensemble La Petite E`curie Werke von Purcell, Händel, Vivaldi und anderen Komponisten.
Der Vorverkauf für die Konzerte des Beethovenfests hat begonnen. Tickets und Informationen zu allen Konzerten gibt es auf der Internetseite.