Anwohnende müssen sich auf Sperrungen und Beeinträchtigungen beim Busverkehr einstellen. Ein Überblick über betroffene Straßen.
Event an PfingstsonntagDiese Straßen werden für den Bonn- Triathlon im Siebengebirge gesperrt

Am Pfingstsonntag wird der Bonn-Triathlon ausgetragen. Auf der Fahrradstrecke kommt es in Bonn und Umgebung zu Sperrungen und Einschränkungen. (Symbolbild)
Copyright: Daniel Karmann/dpa
Seit 1991 gibt es jährlich den großen Bonn-Triathlon in der Bundesstadt und der Region. Über 60 Kilometer geht es mit dem Rad durch die Stadt und ins Siebengebirge, 15 Kilometer lang ist die Laufstrecke und 3,8 Kilometer die Schwimmstrecke. In diesem Jahr findet das Event am Pfingstsonntag, 8. Juni, statt. Doch Anwohnende und Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Für den Triathlon werden umfangreiche Straßensperrungen vorgenommen.
Zwischen 7 und 14 Uhr muss mit Beeinträchtigungen im Busverkehr und Sperrungen gerechnet werden – nicht nur im Bonner Stadtgebiet, sondern auch darüber hinaus bis ins Siebengebirge. Die Fahrradstrecke des Triathlons führt zunächst durch Bonn-Beuel und über die Oberkasseler Straße in den Ennert, so die Veranstalter. Von dort aus fahren die Sportlerinnen und Sportler ins Siebengebirge und weiter ins Hanfbachtal.
Ortschaften von Bonn bis Hennef betroffen: Sperrungen werden eingerichtet
Folgende Ortschaften und Straßen sind betroffen und während der Tirathlon-Zeiten für den privaten und öffentlichen Verkehr gesperrt: Niederholtdorf mit der Löwenburgstraße und Ungartenstraße. Dann geht es nach Königswinter-Stieldorf über die Dissenbachtalstraße, Birlinghovener Straße, Friedhofsweg und An der Klus. Anschließend führt die Strecke in den Ortsteil Bockeroth über die Bockerother Straße, woraufhin es über die Siegburger Straße (L143) von Freckwinkel bis zur Kreuzung mit der L268 weitergeht bis kurz vor Königswinter-Bennerscheid.
Darüber hinaus sind die L330, Eudenbacher Straße, die Straße „In der Haarwiese“ und der Hennefer Ortsteil Hanf über die K38/Hanfbachtalstraße bis zum Wendepunkt bei Halmshanf/Steinbuchstraße betroffen. Danach geht es zurück über Hennef-Hanfmühle, Gänsehof bis Altglück und dann über die Neuglückstraße bis Bennerscheid/L330. Von dort führt der Weg auf dem gleichen Weg zurück ins Stadtgebiet Bonn-Beuel.
Bonn-Triathlon: Parkverbote und Umwege für Fahrradfahrer notwendig
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass rechtzeitig Vorsperrungen eingerichtet werden, die die mögliche Weiterfahrt jeweils nur bis zur Radstrecke ausweisen. Für den 8. Juni soll zudem auf der Bockerother Straße in Königswinter ein Parkverbot über die gesamte Länge im Ort eingerichtet werden. Auch auf der Neuglückstraße in Bennerscheid sollen am Wettkampftag keine Fahrzeuge geparkt werden. Am besten sei es, Autos bereits einen Tag vorher außerhalb der Sperrungen zu parken, um mobil bleiben zu können.
Auch Fahrrad- und Busverkehr sind von Einschränkungen betroffen. Im Siebengebirge sind die Buslinien 512, 524, 525, 535, 541 und 560 nicht zu ihren üblichen Haltestellen und Wegen unterwegs. Es kommt zu Verlegungen und Ausfällen von Haltepunkten. Genauere Informationen gibt es hier.
Fahrradfahrer sollen auf der Strecke am Zielbereich an der Kennedybrücke bis zum Startbereich am Hotel Kameha in Bonn – das sind etwa vier Kilometer – nicht am Rhein entlang fahren, weil dort die Laufstrecke entlangführt. Für sie geht es über die Rheinaustraße, Elsa-Brändström-Straße und über die Beueler Rheinaue an den Fluss.