Der Betreiber ist fassungslos. Direkt an der Gaststätte wohnen Studenten und eine Familie mit Kindern.
Verdacht der BrandstiftungUnbekannte legen Feuer am Billa Bonn International Pub in Bonner Altstadt

Ein Stofftuch mit einer brennbaren Flüssigkeit lag vor dem Billa Bonn und löste einen Brand aus.
Copyright: Privat
In der Nacht von Freitag auf Samstag (24. Mai) hat es an der Gaststätte „Billa Bonn International Pub“ an der Wolfstraße in der Bonner Altstadt gebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung.
Gegen 4.25 Uhr wurde über Notruf ein Feuer gemeldet. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr daraufhin zum Brandort. Die Beamten konnten mit einem Feuerlöscher die Tür und ein davor liegendes brennendes Stofftuch löschen.
Polizei ermittelt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung
Alexander Deurer, der Betreiber der Bar, wirkt im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ mitgenommen. Er sei bis 3.58 Uhr im Pub gewesen, dann wäre er gegangen. Kurz danach müsse das Feuer gelegt worden sein – seiner Meinung nach kein Zufall.
Die Polizei habe ihn um kurz vor 6 Uhr informiert. Eine Nachbarin habe das Feuer gemeldet. Deurer kann sich kein Motiv für den Brandanschlag vorstellen: „Einen Streit oder Unstimmigkeiten gibt es nicht.“ Seit 1998 wäre die Polizei nur dreimal im Billa Bonn gewesen – auf diese geringe Zahl sei er sehr stolz. Es habe immer harmonisches Publikum gegeben und nie Probleme. Sie seien politisch neutral, auch Sportfans von unterschiedlichen Disziplinen würden gut miteinander auskommen.
Über der Bar würden Studenten wohnen, nebenan eine Familie mit drei kleinen Kindern. Der Umstand, dass diese Menschen in Gefahr gewesen seien, hat Alexander Deurer besonders geschockt. „Eine Studentin hat mich angerufen, sie hatte Angst, zurück in ihre Wohnung zu kommen.“
Billa Bonn soll am Mittwoch wieder öffnen
Zunächst musste er die Gaststätte schließen, da der Stromkasten durch den Brand beschädigt und die Tür beschlagnahmt worden war. Aktuell würden Tür und Mauerwerk repariert werden. Am Mittwoch (28. Mai), am Abend vor Vatertag, möchte er wieder öffnen.
In einem Facebook-Post richtet er sich an den oder die Unbekannten, die die Eingangstür angezündet haben. Seine Eingangsworte: „Liebe Feiglinge!“ Das ungute Gefühl, dass noch eine Gefahr bestehe, lasse den Wirt noch nicht los. Er möchte eine Videoüberwachung einrichten.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bisher gibt es laut Polizeibericht noch keine konkreten Hinweise auf Hintergründe oder mögliche Tatverdächtige. Die Ermittler bitten daher um Zeugenhinweise.
Wer im Zusammenhang mit dem beschriebenen Brand etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann den Ermittlerinnen und Ermittlern unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK11.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.