Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fahrbahn gab nachVerrottender U-Bahn-Tunnel reißt riesiges Loch in wichtige Straße in Bonn

2 min
Auf der Adenauerallee in Bonn klafft ein riesiges Loch in der Fahrbahn.

Auf der Adenauerallee in Bonn klafft ein riesiges Loch in der Fahrbahn.

Die Hitze hat die Absackung der Fahrbahn wohl begünstigt. Doch die Ursache liegt tiefer.

Plötzlich gab die Straße nach. Ausgerechnet auf der wichtigen Verbindungsachse Adenauerallee in Bonn ist es zu einer Fahrbahnabsackung gekommen. Ein riesiges Loch klafft seither im Boden. Die Arbeiten haben begonnen. Die Ursache ist den Angaben der Stadt der verrottende Verbau des U-Bahn-Tunnels.

Zeugen vor Ort vermuteten, dass die Fahrbahn aufgrund der extremen Temperaturen abgesackt sein könnte. Die Stadt Bonn bestätigte, dass die Hitze den Straßen-Einbruch am Dienstag (1. Juli) begünstigt hätte. Die Ursache liege jedoch tiefer.

Plötzlich gab die Straße nach: Riesiges Loch in der Adenauerallee in Bonn

Das Loch in der Fahrbahndecke der Adenauerallee in Bonn ist rund 60 Zentimeter tief und hat einen Durchmesser von rund 1,50 Metern.

Ein Mitarbeiter vom Ordnungsamt der Stadt Bonn nimmt das Loch in der Adenauerallee erstmals in Augenschein.

Ein Mitarbeiter vom Ordnungsamt der Stadt Bonn nimmt das Loch in der Adenauerallee erstmals in Augenschein.

„Mittlerweile ist auch die Ursache für den Einbruch erkundet: Das Tiefbauamt geht sicher davon aus, dass verrottender Verbau des U-Bahn-Tunnels, die sogenannte Trägerbohlwand, die Ursache für den Hohlraum unter der Fahrbahn ist“, teilte eine Pressesprecherin der Stadt Bonn mit.

Verrottender U-Bahn-Tunnel Ursache für Absackung in Bonn

In Städten mit einer U-Bahn sei das kein seltenes Phänomen, erklärte die Stadt Bonn auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Vor allem Hitzeperioden könnten den Asphalt über einem bereits länger bestehenden Hohlraum so erwärmen und erweichen, dass dieser schließlich nachgibt.

Das Tiefbauamt hat die Arbeiten an der Adenauerallee aufgenommen.

Das Tiefbauamt hat die Arbeiten an der Adenauerallee aufgenommen.

Die Sprecherin erläutert: „Die Asphalttragschicht wird durch die anhaltende Wärme plastischer. Bislang hat die Asphaltschicht die Lasten auf die Ränder des Hohlraums abgetragen – ähnlich wie bei einer Zimmerdecke, die auf die Wände abträgt. Wird der Asphalt nun weich, gibt er nach und die Tragschicht sackt in den Hohlraum ab.“

Das Tiefbauamt hat mit den Reparaturarbeiten begonnen und hofft, die Schäden bis zum Freitag (11. Juli) beheben zu können, hieß es. Hierfür wurde die für den zukünftigen Radverkehr reservierte Fahrbahn gesperrt. Der Autoverkehr kann somit ungestört an der Baustelle vorbeigeführt werden.