Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

50 Einsatzkräfte pro SchichtBonner Feuerwehr half im Katastrophengebiet im Ahrtal aus

2 min
Neuer Inhalt

Die Bahnbrücke in Altenahr ist komplett zerstört – die Gleise hängen in der Luft. 

Bonn/Altenahr – Seit der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat die Bonner Feuerwehr bei zahlreichen Einsätzen im vom Unwetter schwer getroffenen Ahrtal geholfen. In den Abschnitten, die der Feuerwehr Bonn zugeteilt waren, sind die Aufträge mittlerweile erfüllt, so die Stadt. Noch am Sonntag waren Fahrzeuge aus Bonn zu sehen, deren Besatzungen bei den Aufräumarbeiten wichtige Unterstützung leisteten. Noch immer werden Tote unter den Trümmern der Häuser vermutet, die in den nächsten Tagen geborgen werden müssen.

Pro Schicht, die bis zu einem ganzen Tag dauern konnte, waren jeweils 50 Personen der Bonner Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Sie halfen beispielsweise in Altenahr-Altenburg bei der Evakuierung unter anderem eines Seniorenheims und der Betreuung der Menschen.

Neuer Inhalt (1)

Fahrzeuge der Bonner Feuerwehr am Sonntag in Altenahr.

In der Innenstadt von Bad Neuenahr und in der Ortsgemeinde Rech wurden mit Booten und Leitern Menschen aus ihren Häusern gerettet und Gebäude kontrolliert. Auch bei der Evakuierung des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde unterstützt, so die Stadt.

Viele Betroffene sind für die schnelle und unbürokratische Hilfe dankbar. „Nach alle diesen Zerstörungen durch die Flut der Ahr wissen wir diese Unterstützung zu würdigen“, so ein Anwohner, dessen Haus nach den Überschwemmungen völlig unbewohnbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bonner Feuerwehr arbeitet weiterhin in der Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler in Bad Neuenahr mit. Der Führungsdienst der Bonner Feuerwehr steht in Kontakt mit den örtlichen Einsatzleitungen in den betroffenen Gebieten im Kreis Ahrweiler, Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Euskirchen, um kurzfristig und unbürokratische Hilfe zu vermitteln.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Mein Dank und meine Anerkennung gelten den Kräften der Bonner Feuerwehr, für die dieser Einsatz sicherlich auch nicht alltäglich war.“