Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue Bautypologie in BonnIdyllische Ruhe im Quartier Südstadtgärten

Lesezeit 2 Minuten

Im Quartier Südstadtgärten in Kessenich entstehen mehr als 200 Wohnungen in energieeffizienten Gebäuden. 52 davon sind fertig und wurden jetzt übergeben.

Bonn – Obwohl man sich im Quartier Südstadtgärten in Kessenich immer noch inmitten einer Baustelle befindet, fällt vor allem eines auf: die Ruhe. Und das liegt nicht etwa daran, dass die Bauarbeiter besonders leise hämmern und schrauben, sondern an der speziellen Bautypologie, also der Anordnung der Gebäude zueinander.

Dadurch kann die Geräuschkulisse sowohl aus Richtung der Reuterstraße als auch von der nebenan gelegenen Bahnstrecke auf ein Minimum verringert werden, wie der Architekt Rudolf Rüschoff erklärt: „Durch diese Zuordnung ist der Innenraum, also der Platz zwischen den Gebäuden, wie eine kleine Oase für die baldigen Bewohner.“ Das sei zwar deutlich teurer gewesen, aber dafür habe man nun aber fast schon idyllische Ruhe. Die ersten 52 Wohnungen wurden nun von der Garbe Immobilien-Projekte, die bundesweit Bauprojekte realisiert, an die mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH übergeben.

Die Wohnungen in den mehrgeschossigen Häusern sind zwischen 55 und 122 Quadratmeter groß.

Begonnen hat das Projekt im Herbst 2015 mit viel Kritik von Anwohnern, wie sich Garbe-Geschäftsführer Fabian von Köppen erinnert: „Wenn man irgendwo etwas Neues baut, dann gibt es auch immer Menschen, die dort wohnen. Da muss man dann Interessen abwägen und Konsens finden.“

Bauherr und Bürgerinitiative haben zusammengearbeitet

Die Zusammenarbeit des Bauherrn und der Bürgerinitiative „Wohnen an der Reuterbrücke“ bezeichnet von Köppen als „beispielhaft nicht nur für Bonn, sondern für die gesamte Bundesrepublik“. Das sieht auch Alexandra Unkelbach von der Initiative so: „Es gab viele gute Gespräche und es hat sich einiges dadurch verändern.“ So seien nicht nur die Gebäude niedriger als ursprünglich geplant, auch wurden ganze Baukörper geteilt und die Zufahrt zum Gelände über die August-Bier-Straße neugestaltet. Auch Bürgermeisterin Angelica Kappel lobte das Projekt: „Das neue Quartier ist nicht nur ein gutes Beispiel, wie ein Bauprojekt gemeinsam mit Bürgern realisiert werden kann, sondern auch für energieeffizientes Bauen und Wohnen.“

Bis Ende dieses Jahres soll das Projekt abgeschlossen werden. Dann sollen auf dem Gelände neben Mietergärten und einer eigenen Kindertagesstätte 232 Wohnungen zwischen 55 und 122 Quadratmeter fertig sein.