Mit einer perfiden Betrugsmasche haben Unbekannte eine Seniorin aus Eitorf um 50.000 Euro gebracht. Sie gaben sich als ihre Enkelin aus.
Schockanruf in EitorfBetrüger erbeuten 50.000 Euro von Seniorin

Die Polizei ermittelt nach einem Schockanruf in Eitorf. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Unbekannte Täterinnen und Täter haben am Donnerstag (18. September) eine Seniorin in Eitorf um 50.000 Euro betrogen. Mit der sogenannten Schockanruf-Masche setzten sie die Frau unter emotionalen Druck.
Falsche Enkelin tischt Lügengeschichte auf
Wie die Polizei mitteilte, erhielt die Frau gegen 14.15 Uhr einen Anruf von einer Frau, die sich als ihre Enkelin ausgab. Diese behauptete, sie habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Kurz darauf erklärte eine andere Person am Telefon, bei der ärztlichen Behandlung sei eine unheilbare Krankheit festgestellt worden. Die Enkelin habe nur noch wenige Wochen zu leben und benötige dringend Geld für eine Behandlung.
Die Anruferinnen und Anrufer übten so lange emotionalen Druck aus, bis die Seniorin zusagte, 50.000 Euro zu zahlen. Man wies sie an, das Bargeld in einen Umschlag zu stecken und vom Balkon ihrer Wohnung in der Hofstraße einer angeblichen Kriminalbeamtin zuzuwerfen. Die Übergabe fand zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr statt.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen
Die Frau, die das Geld abholte, wird als 30 bis 35 Jahre alt mit kinnlangen, dunklen Haaren beschrieben. Sie soll ein schwarzes, knielanges Kleid und helle Schuhe getragen haben. Anschließend sei sie auf die Rücksitzbank eines beigefarbenen Taxis gestiegen, das von einem Mann gefahren wurde, und davongefahren.
Der Betrug flog auf, als die Seniorin sich kurz nach der Geldübergabe bei ihrer Tochter nach dem Zustand der Enkelin erkundigte. Die Polizei bittet Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zur Tat oder den Täterinnen und Tätern machen können, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3421 zu melden. (red)