Divertissementchen 2022Schladerner Wolfgang Bredenbrock steht wieder auf der Bühne

Der Windecker Wolfgang Bredenbrock (rechts) singt im Kölner Divertissementchen, hier mit Karl-Ulrich Schönemeyer.
Copyright: Wolfgang Bredenbrock
Windeck – Mit 73 Jahren tut der Schladerner es wieder: Wolfgang Bredenbrock steht auf der Bühne beim Divertissementchen 2022, dem „Zillche“ der Bühnengemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“.
Das aktuelle Stück „Napoleon en Kölle“ hat am Samstag, 29. Januar, um 18 Uhr im Staatenhaus Premiere. Danach gibt es fast täglich weitere Vorstellungen. Bereits im Dezember hatte er in der Philharmonie mit 95 weiteren Sängern das Johanneskonzert gegeben.

Der Windecker Wolfgang Bredenbrock (links) hier mit Günther Knocke
Copyright: Wolfgang Bredenbrock
Zum Stammchor des Kölner Männer-Gesang-Vereins gehört der passionierte Sänger nach zwei Monaten Chorschule und Aufnahmeprüfung seit 2018. In den vergangenen Wochen fuhr er regelmäßig zu den Proben in Hürth. „Ein Schnelltest vor jeder Probe war da obligatorisch.“ Seit dem 19. Januar wird im Staatenhaus geprobt – mit Maske. „Im Nachhinein kann ich sagen: Das ist erträglich“, berichtet er.
Als „besondere Herausforderung“ empfindet Bredenbrock die Proben und späteren Aufführungen am Rhein: „Im Staatenhaus können wir den Dirigenten nur auf Monitoren sehen.“ Das sei bei den Proben in Hürth noch ganz anders gewesen. Da sei der direkte Blickkontakt sogar sehr wichtig gewesen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bevor Wolfgang Bredenbrock sich im Kölner Männer-Gesang-Verein engagierte, hat er über Jahrzehnte im Männerchor Germania Schladern gesungen. Dem Verein, dessen Vorsitzender er von 1982 bis 2009 war, und der immer im Bergischen Hof probte, den Bredenbrock mit seiner Frau Gabriele führte, ist der Sänger treu geblieben.
Mit Spannung erwarten in Köln Chor und Orchester jetzt die 26 Termine bis zum 1. März. „Früher haben sich die Leute um die Karten gerissen. Heute sind sie eher vorsichtig und zurückhaltend.“