Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Busse und Lkw auf AbwegenUmleitung an der B484 in Lohmar nicht ausreichend beschildert

5 min
Ein Sackgassenschild ist aufgestellt, ein Umleitungsschild liegt am Boden. Jemand aus der Nachbarschaft hat es womöglich umgeworfen, weil viele Lkw die Straße Im Hammersch hinunterfuhren.

Ein Sackgassenschild ist aufgestellt, ein Umleitungsschild liegt am Boden. Jemand aus der Nachbarschaft hat es womöglich umgeworfen, weil viele Lkw die Straße Im Hammersch hinunterfuhren.

Geschäftsleute sind genervt: Sie können nur noch schwer beliefert werden, Kunden erreichen sie nicht mehr gut.

Eine halbe Stunde brauchte der Lkw, bis er sich befreit hatte: Am 23. Juli war der Fahrer in Lohmar an der Ecke Am Hollenberg/In der Falmerswiese in Donrath stecken geblieben, eine ausgesprochen enge Kurve. Doch die Route ist vom Süden her der einzige Weg zum Händler Küchentreff Riedel, der einzige Weg nach Donrath hinein während der Vollsperrung der Bundesstraße 484.

Dass der Fahrer es bis zum Küchenstudio geschafft hatte, nötigt Yasin Riedel noch immer Respekt ab. „Aber wir haben von vorneherein gewarnt, dass wir auch von größeren Lkw beliefert werden. Wir waren auch immer davon ausgegangen, dass nur an zwei Wochenenden voll gesperrt ist“, sagt Verkaufsleiter Yasin Riedel, dessen Mutter Mina Geschäftsführerin ist.

Küchentreff Riedel liegt genau im Abschnitt der Vollsperrung

Seit dem 21. Juli ist die Bundesstraße 484, die Donrath in zwei Hälften teilt, wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt. Weil die Schäden größer waren als angenommen, dauert die Sperrung der Stadt zufolge länger. Voraussichtlich am Dienstag, 5. August, sollen die Arbeiten beendet sein. Für Anwohner, Geschäftsleute und vor allem Bus- und Lkw-Verkehr eine nervenaufreibende Zeit.

Das Küchenstudio liegt wenige Hundert Meter hinter der Donrather Kreuzung, aber trotzdem genau im Abschnitt der Vollsperrung. „Unser Umsatz ist stark zurückgegangen, uns fehlt die Laufkundschaft. Irgendjemand fährt immer spontan vorbei“, klagt Mina Riedel.

„Wir werden alle paar Tage beliefert, und unsere Kunden können nicht warten, weil sie jetzt zur Ferienzeit ihre Küchen renovieren“, ergänzt ihr Sohn. „Wenn überhaupt ein Lkw durchkommt, kann er auf dem Parkplatz nicht wenden und stellt die Lieferung vor der Halle ab. Das ist für Holzteile bei Regen natürlich nicht so toll.“ Nach dem Manöver In der Falmerswiese beliefere sie der Hersteller vorerst gar nicht mehr.

An der Ecke Am Hollenberg/In der Falmerswiese blieb dieser Lkw stecken, der das Küchenstudio beliefern wollte.

An der Ecke Am Hollenberg/In der Falmerswiese blieb dieser Lkw stecken, der das Küchenstudio beliefern wollte.

Die halbseitige Sperrung im vergangenen Jahr sei noch erträglich gewesen. „Die Bauarbeiter sind sehr nett, sie haben jedes Mal, wenn ein Lkw kam, ihre Baufahrzeuge weggeräumt.“ Aber durch die kurzfristig angekündigte Vollsperrung fühlten sich die Unternehmer im Regen stehen gelassen. „Die Bürgermeisterin lässt nicht mit sich reden“, sagt Mina Riedel. Ihr Sohn sieht die Stadt in der Pflicht, für eine Ausweich-Lagerhalle zu sorgen. „Schließlich zahlen wir Gewerbesteuer.“

Baustelle an der B484 in Lohmar: Die gesamte Fahrbahnbreite muss bearbeitet werden

Die Lohmarer Stadtverwaltung entgegnet: „Es wurde vereinbart, dass Anlieferungen zwischen dem Küchenstudio und der Baufirma abgestimmt werden. Eine Ausnahme ist nicht möglich, weil die gesamte Fahrbahnbreite auf einmal bearbeitet werden muss. Warum ein Sattelschlepper durch den Hollenberg und die Falmerswiese gefahren ist, entzieht sich unserer Kenntnis.“ 

Da diese Strecke nicht Bestandteil der Umleitung sei, könne die Verkehrsbehörde hier nicht tätig werden. Für Kontrollen des fließenden Verkehrs sei die Polizei zuständig, die um Mithilfe gebeten worden sei. „Es wird immer Verkehrsteilnehmer geben, die sich nicht regelkonform verhalten, was wiederum zu massiven Problemen führt, die wir nicht vorhersehen konnten.“

Mina Riedel und Yasin Riedel von Küchentreff Riedel ärgern sich über die Sperrung, weil Lkw keine Ware anliefern können.

Mina Riedel und Yasin Riedel von Küchentreff Riedel ärgern sich über die Sperrung, weil Lkw keine Ware anliefern können.

Nur Anlieger sollten Donrath erreichen können. „Wir sind der Ansicht, die Sorgen der Gewerbetreibenden, genauso wie die Sorgen der Anwohner, hinreichend berücksichtigt zu haben. Außer von Familie Riedel sind von Seiten der Gewerbetreibenden keine Anfragen, Beschwerden oder Ähnliches eingegangen.“

Umleitungsstrecke für die B484 ist von der Autobahn nicht ausgeschildert

Die einzig möglichen Zufahrten nach Donrath sind derzeit die Straßen Am Hollenberg und die Pappelallee. Die Umleitung führt über die L84 und die Orte Scheiderhöhe und Birken. Jedoch ist die Umleitungsstrecke von der Autobahn kommend nicht ausgeschildert, ortsfremden Autofahrerinnen und Autofahrern ist nicht klar, wo sie abbiegen müssen. In der Gegenrichtung stehen einige Schilder – allerdings schon seit dem vergangenen Jahr.

In diesem Jahr stiften sie Verwirrung: Zu Beginn der Bauarbeiten waren mehrere Busse der RSVG die Straße Im Hammersch hinabgefahren. Sie quetschten sich durch die enge, schmale Straße und über die Brücke am Campingplatz Jansen. „Zwei Busse habe ich am Montag vergangener Woche gesehen, dazu drei oder vier Lkw, darunter ein Sattelschlepper“, sagt Anita Jansen, Betreiberin des Campingplatzes.

Viele Lastwagen kämen auch die Schiffahrter Straße hinab, nur um dann am zulässigen Höchstgewicht der Brücke zu scheitern. „Also fahren sie einen kleinen Feldweg über Brückerhof und Hitzhof entlang und kommen hier am Campingplatz raus, weil sie das Navi da entlang leitet. Das sind alles auswärtige Kennzeichen“, schildert Jansen.

„Meine Gäste kommen mit den Wohnwagen nicht mehr auf die Autobahn, die müssen ebenfalls oben lang. Ich habe beantragt, dass sie die Straße direkt vor dem Campingplatz nutzen können, habe aber keine Rückmeldung bekommen“, sagt sie. „Man merkt schon, dass am Wochenende weniger Besucher kommen.“

Stadtverwaltung Lohmar räumt ein, dass die Beschilderung entlang der L84 unzureichend ist

Die Stadtverwaltung räumt ein, dass die Beschilderung entlang der L84 unzureichend ist. „Das wurde wiederholt bei den ausführenden Firmen angemahnt.“ Die gesamte Umleitungsstrecke und auch die Beschilderung der Baustelle würden montags bis freitags überprüft und gegebenenfalls geändert. „Dabei wird die Beschilderung regelmäßig angepasst oder neu aufgestellt, da sie aus unbekannten Gründen oft zur Seite gestellt, entfernt oder vollständig entwendet wird.“

Deswegen habe die Straßenverkehrsbehörde auch die Beschilderung an der Straße Im Hammersch ausgetauscht, da sie zu einem Verkehrschaos geführt habe. „Wie dieser Bereich künftig beschildert wird, muss intern noch abgestimmt werden, da es hier in der Vergangenheit zu massiven Problemen mit Anwohnern kam, die Sperrungen und Verkehrsführungen schlichtweg missachteten oder entfernten.“

Angesprochen auf die Kurzfristigkeit der Vollsperrung, entgegnet die Stadtverwaltung, dass Straßen NRW das Bauprojekt bereits seit 2017 plane. Die Stadt stellte jedoch keine Schilder auf, die die Vollsperrung ankündigten. „Auf den Wegweisern ist die Richtung Donrath ausgekreuzt, und vor den Arbeitsstellen ist mit mobiler Beschilderung die Vollsperrung signalisiert. Die gegebenen Hinweise sollten ausreichen.“