Wir für die RegionBürgerbus Lohmar sorgt seit 15 Jahren für Mobilität

Lesezeit 3 Minuten
Buergerbus_2

Ein engagiertes Team um Helene Krotky (2.v.r) sorgt dafür, dass Menschen aus entlegenen Ortsteilen in die Stadt kommen.

Lohmar – Vom sonnigen Süden träumt mancher Fahrgast, der mit vollgepackten Einkaufstaschen im Bürgerbus Lohmar sitzt. Eines Tages scheint es für Momente auch so, als sollte sich dieser Wunsch erfüllen. „Jetzt fahren wir auf die A 3“, verkündet Helene Krotky. Zahnbürste und andere Utensilien für den Urlaub könne man sich unterwegs besorgen. Das Gelächter ist groß, aber natürlich biegt die Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins doch in den Dammweg ein, statt die Passagiere Richtung Alpen zu kutschieren.

Solche lockeren Sprüche und kleinen Scherze machen die Fahrt im Bürgerbus Lohmar auch zu einem persönlichen Vergnügen. Seit 15 Jahren klappert der Kleinbus mit acht Plätzen Ortsteile ohne Linienbus-Verbindung ab, um die Bewohner ins Zentrum zu bringen. Ein Pilotprojekt, das später auch in anderen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises Nachahmer fand. Nun beteiligt sich der Verein an der Aktion „Wir für die Region“ und kann dafür mit einem großen ehrenamtlichen Einsatz punkten.

Wir für Rhein-Sieg – die Aktion

Die Teilnahme

Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist denkbar einfach: Vereine mit Sitz im Rhein-Sieg-Kreis können sich bis 9. Juli mit ihren Projekten mit Texten und Fotos im Internet bewerben. Die teilnehmenden Vereine werden im nächsten Schritt auf der Internet-Seite vorgestellt und können dort um Stimmen werben. Die ersten 70 Vereine werden zusätzlich in einer umfangreichen Sonderbeilage unserer Tageszeitung ausführlich mit ihren Projekten vorgestellt.

Die Abstimmung

Von Montag, 2. August, an ist die Internet-Seite des Wettbewerbs für das Online-Voting freigeschaltet. Die jeweilige Platzierung der Vereine ist dort online sichtbar.

Die Abstimmung im Internet ist bis einschließlich Freitag, 3. September, um 12 Uhr möglich. Danach stehen die Gewinner fest. Die Prämierung soll schließlich Anfang Oktober stattfinden.

Rund 25 Fahrerinnen und Fahrer engagieren sich ehrenamtlich. Sie steuern die beiden Busse, die durch ihre farbenfrohe Gestaltung überall auffallen. Und sie helfen selbstverständlich beim Ein- und Ausstieg, reichen dem Fahrgast auch mal die schwere Einkaufstasche durch die Tür.

Für 1,50 Euro kann man „Beförderungsmittel und Plauderrunde“ genießen, so der Verein. Kostenfrei ist dagegen ein neues Angebot: Seit März transportiert der Bus alte Menschen fast täglich nach Sankt Augustin zum Impfzentrum.

Bürgerbus bietet mehr als nur den Transport

Dabei ist den „Mobilmachern“ nicht nur der sichere Transport wichtig. Sie sorgen auch für eine Rundum-Betreuung von der Haustür bis zum Pieks. Denn viele Fahrgäste sind angesichts der Impfung aufgeregt, sorgen sich, ob auch alle Unterlagen vollständig sind. Deshalb werden schon beim Einstieg die Papiere auf Vollständigkeit geprüft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vor Ort werden die Senioren dann von einer Fahrerin bis zum Impfarzt begleitet. „Das Dankeschön, die Erleichterung und alle positiven Reaktionen zeigen: Das ist wirklich eine gute Tat“, freut sich Helene Krotky.

Die Aktion „Wir für die Region“, veranstaltet die Kreissparkasse Köln (KSK) gemeinsam mit der „Bonner Rundschau“, der „Rhein-Sieg-Rundschau“ und dem „Rhein-Sieg-Anzeiger“ nun zum zweiten Mal seit 2016. Die Gewinner werden für das beste Vereinsprojekt prämiert (siehe „So machen Sie mit“). Insgesamt 10000 Euro Preisgeld stellt die KSK zur Verfügung. Davon werden 7000 Euro über eine Abstimmung im Internet vergeben, an der jeder teilnehmen kann.

Der erste Platz wird mit 3000 Euro belohnt. Die beiden nächstplatzierten Vereine können sich über 2000 Euro und 1000 Euro freuen, für den vierten und fünften Platz gibt es jeweils 500 Euro. Zusätzlich vergibt eine prominent besetzte Jury drei Sonderpreise, die mit 1000 Euro dotiert sind.

KStA abonnieren