„Wir für Rhein-Sieg“Dieser Verein wahrt auf dem Brückberg die Karnevalstradition

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Die Fründe vom Brückberger Veedelszoch bieten jedes Jahr die kostenlose Teilnahme am Karnevalszug an. 

Siegburg – Schon seit dem Jahr 1988 verfolgt der Verein „Die Fründe vom Brückberger Veedelszoch“ den Zweck, karnevalistisches Brauchtum und Tradition zu wahren. Im Zentrum steht dabei in jedem Jahr die Organisation und Gestaltung eines karnevalistischen Umzugs auf dem Siegburger Brückberg. Die Organisation des Veedelszochs ist dabei von Jahr zu Jahr umfangreicher geworden, was sowohl der steigenden Teilnehmerzahl als auch den zahlreichen Sicherheitsauflagen geschuldet ist.

Grund genug für den Verein, sich bei der Aktion „Wir für die Region“ zu bewerben, den die Kreissparkasse Köln in Kooperation mit der Rhein-Sieg Rundschau, dem Rhein-Sieg-Anzeiger und der Bonner Rundschau zum zweiten Mal nach 2016 auf die Beine gestellt hat. Nach der Abstimmung durch die Leser werden die besten Vereinsprojekte prämiert.

Wir für Rhein-Sieg – die Aktion

Die Teilnahme

Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist denkbar einfach: Vereine mit Sitz im Rhein-Sieg-Kreis können sich bis 9. Juli mit ihren Projekten mit Texten und Fotos im Internet bewerben. Die teilnehmenden Vereine werden im nächsten Schritt auf der Internet-Seite vorgestellt und können dort um Stimmen werben. Die ersten 70 Vereine werden zusätzlich in einer umfangreichen Sonderbeilage unserer Tageszeitung ausführlich mit ihren Projekten vorgestellt.

Die Abstimmung

Von Montag, 2. August, an ist die Internet-Seite des Wettbewerbs für das Online-Voting freigeschaltet. Die jeweilige Platzierung der Vereine ist dort online sichtbar.

Die Abstimmung im Internet ist bis einschließlich Freitag, 3. September, um 12 Uhr möglich. Danach stehen die Gewinner fest. Die Prämierung soll schließlich Anfang Oktober stattfinden.

„Wir bieten jedem Interessenten die Möglichkeit, am Veedelszoch kostenlos teilzunehmen, egal ob Kitas, Schulgruppen befreundete Karnevalsgruppen oder auch Einzelpersonen“, heißt es in der Bewerbung der Brückberger. Jeder sei Willkommen, der Verein unterstütze die Gruppen bei kostenloser Teilnahme sogar mit noch Wurfmaterial.

Dabei kommen Jung und Alt zusammen und beim wichtigsten lokalen Ereignis des Jahres auf dem Brückberg, das stets am Sonntag vor dem eigentlichen Karnevals-Wochenende stattfindet, kommen bis zu 30 Fußgruppen, zwei Prunkwagen und 800 bis 1000 Teilnehmer zusammen. Die Durchführung des Brückberger Veedelszochs koste zirka 8000 Euro, erklärt der Verein. Diesen Betrag muss der Verein jedes Jahr mit seinen 50 Mitgliedern erwirtschaften. Die moderaten Mitgliedsbeiträge von 25 Euro pro Person im Jahr können die Kosten bei Weitem nicht auffangen. Weiterer Pfeiler der Finanzierung sind die Haussammlung und das Sommerfest, das wegen Corona in diesem Jahr aber eventuell erneut ausfallen könnte. „Geplant dafür ist das erste August-Wochenende“, sagt Präsident Harald Kelter. „Wir werden kurzfristig überlegen, ob es stattfindet.“

Das könnte Sie auch interessieren:

10.000 Euro Preisgeld stellt die Kreissparkasse Köln den besten Vereinen mit den besten Projekten in diesem Wettbewerb zur Verfügung. 7000 Euro davon werden über eine Abstimmung im Internet, an der jeder teilnehmen kann, unter den Vereinen vergeben.

Der erste Platz wird mit 3000 Euro belohnt, für die beiden Vereine dahinter gibt es 2000 Euro und 1000 Euro, für den vierten und fünften Platz dann jeweils 500 Euro. Zusätzlich vergibt eine prominent besetzte Jury bei dem Wettbewerb noch drei Sonderpreise, die mit je 1000 Euro dotiert sind.

KStA abonnieren