RE 9 auf der SiegstreckeDoppelstockwagen vor Comeback

Künftig sollen wieder mehr Doppelstockwagen – hier ein Exemplar in einer DB-Werkstatt – auf der Siegstrecke eingesetzt werden.
Copyright: Lizenz
Rhein-Sieg-Kreis – Seit Juni 2012 werden auf der Strecke des Rhein-Sieg-Express (RE 9) zwischen Aachen, Siegburg und Siegen die „Talent 2“-Züge eingesetzt. Genauso lang sind die Elektrozüge des Herstellers Bombardier bei Fahrgästen und Politikern in der Region, aber auch bei den Zugführern der Bahn AG äußerst umstritten. Jetzt könnten einige dieser Züge schon bald wieder von den Gleisen in der Region verschwinden.
Bahn sucht in anderen Regionen
Das verlautete am Freitag nach einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR). Wie Dietmar Tendler (SPD) und Oliver Krauß (CDU) als Vertreter des Rhein-Sieg-Kreises in der Versammlung berichten, gibt es bei der Deutsche Bahn-Tochter DB Regio Überlegungen, im Rahmen eines konzernweiten Ringtauschs die umstrittenen Talent 2-Züge wieder gegen Doppelstockzüge auszutauschen. Zwei Vertreter der DB Regio hätten dies bei der Sitzung in Aussicht gestellt.
Die Deutsche Bahn in Düsseldorf bestätigt diese Ankündigungen. „Wir suchen derzeit nach Einsatzmöglichkeiten für Talent 2-Züge in anderen Regionen “, sagte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage des „Rhein-Sieg-Anzeiger“. „Es wird aber nicht so sein, dass die komplette Fahrzeugflotte ausgetauscht wird, die auf der Strecke des Rhein-Sieg-Express eingesetzt ist.“ Sollte ein solcher teilweiser Tausch der Fahrzeugflotte möglich sein, werde man damit voraussichtlich innerhalb des nächsten halben Jahres beginnen, noch vor dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember.
Für die Kreistagsabgeordneten Tendler und Krauß bedeutet die angekündigte Rückkehr der Doppelstockwagen eine „Hoffnung auf mehr Platz im Rhein-Sieg-Express“. Durch den Einsatz des Talent 2 sei in der Hauptverkehrszeit „eine deutliche Verschlechterung der Kapazitätssituation“ eingetreten, kritisieren sie. „In der Folge konnten wiederholt Fahrgäste nicht mitgenommen werden.“ Zwar sei das Platzangebot durch zusätzliche Fahrten auf der S-Bahn-Linie 13 verbessert worden. Trotzdem müsse das Angebot auf der Siegstrecke „schnellstmöglich der aktuellen Nachfragesituation“ angepasst werden. Dies sei aber mit den Talent 2-Zügen nicht möglich. „Wir unterstützen daher ausdrücklich die notwendigen Bemühungen der DB Regio, das Angebot zu verbessern“, sagte Krauß. Dazu müssten allerdings schnell die Modalitäten des Zugtauschs geklärt werden, insbesondere die Frage der Finanzierung.
Immer wieder in der Kritik
Bei Bahnreisenden dürfte die Rückkehr der Doppelstockwagen ebenfalls für positive Resonanz sorgen. An den Talent 2-Zügen hatten sie seit der Inbetriebnahme immer wieder Kritik geübt. Unter anderem wurde die Sitze als wenig komfortabel empfunden. Klagen gab es auch über mangelnde Beinfreiheit und falsch programmierte Klimaanlagen. Wegen Problemen an den Türen und der Beleuchtung mussten die neuen Züge immer wieder in die Werkstätten beordert werden.
Und auch das Bahnpersonal hatte mit technischen Unzulänglichkeiten des Talent zu kämpfen: So beklagten Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG Mängel im Führerraum der Züge. Dort dringe Wasser in die Führerstände ein, die Raumtemperatur sei nicht ausreichend regulier- und die Neigung der Sitze nicht verstellbar, zudem würden Zugführer von Pfeifgeräuschen belästigt.