Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LandesligaFV Bad Honnef steht an der Tabellenspitze

3 min
Mondorfs Haytam Bouskouchi (l.) kommt hier gegen seinen Schlebuscher Gegenspieler einen Schritt zu spät.

Mondorfs Haytam Bouskouchi (l.) kommt hier gegen seinen Schlebuscher Gegenspieler einen Schritt zu spät. 

Mondorf verliert – Spich, Bad Honnef und Neunkirchen-Seelscheid fahren allesamt Siege ein. 

TuS Mondorf – SV Schlebusch 1:2 (0:1). Mondorfs Abteilungsleiter war enttäuscht: „Das war ganz schlecht von uns und vor allem völlig unnötig, berichtete er von einer schlechten Teamleistung über 90 Minuten.“ In der ersten Halbzeit sei Schlebusch das bessere Team gewesen. Nach der Pause habe der TuS wesentlich besser agiert, aber wir konnten einfach die vielen Angriffe leider nicht in Tore ummünzen.

Nach der Gäste-Führung durch Noah Gonschor (40.) gelang Aljoshua Berger (53.) der Ausgleich. Fast hätten die Mondorfer auch das fünfte Meisterschaftsspiel Remis gestalten können, doch ein Konter reichte den Schlebuschern zum Dreier aus. Sebastian Bamberg (90.) hieß der glückliche Schütze.

TuS: Born – Schönborn (81. Kürten), Dittrich, Krämer, Arnold – Gashi, Orth (63. Hardt) – Simeonidis, Berger, Harrach (46. Wieland) – Bouskouchi (62. Vos).


FSV Neunkirchen-Seelscheid – TuS Marialinden 4:1 (1:0). FSV-Coach Christoph Gerlach sprach nach der Partie von einem engen und umkämpften Spiel: „Das gibt das Ergebnis nicht unbedingt zu wieder.“ Marialinden sei ein sehr schwierig zu bespielender Gegner gewesen.

Nach einem Querpass gelang Tim Dreilich (41.) die FSV-Führung. Dann hatte Gerlach ein glückliches Händchen, als er Angreifer Tim Lorbach einwechselte. Der bedankte sich mit einem Hattrick (74., 77., 90.+3). Zwischenzeitlich gelang Roger Schäfer (90.) für Marialinden der Anschluss.

„Das wird für Tim ein ganz besonderer Tag bleiben. Es waren seine ersten Tore in der Landesliga und dann direkt drei“, so Gerlach über den Angreifer, der in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich in der Reserve stürmte.  

FSV: Stokowy – Ehses, Busch, Struzyna, Wieschebrock –Dreilich (82. Schulz), Mporzadenis (87. Krämer) – N. Stephan (72. Lorbach), Diehl (65. Friesen), Simnonia (78. Tel) – Schneider.


SpVg. Flittard – FV Bad Honnef 1:2 (0:0). Auch beim FV Bad Honnef sprach Coach Benjamin Krayer wie sein Kollege aus Neunkirchen von einem schmeichelhaften Dreier: „Eine Punkteteilung wäre vielleicht eher gerecht gewesen.“

Flittard hatten in der ersten Hälfte deutlich mehr Spielanteile. „Wir haben unsere Umschaltsituationen nicht gut ausgespielt“, so Krayer, der sich bei Keeper Nicolas Tischler bedankte, der in gleich zwei Situationen in höchster Not rettete. 

Dann klappte es gleich nach der Pause mit dem Umschaltspiel gleich einmal hervorragend. Einen blitzsauberen Konter von Ilias Lelo auf Philipp Miermann (47.) verwertete dieser zur Führung. Asonganyi Defang (73.) erhöhte nach einer Ecke auf Kopfballvorlage von Markus Wiemer auf 2:0. Nach dem Anschluss durch Rostand Kemadjou (90.) mussten die Honnefer noch fünf knifflige Situationen überstehen, als Flittard alles nach vorne warf.  

HFV: Tischler – Wiemer, Penner, Eladan Islamovic, Drößler (94. Markovski) – Elhan Islamovic, Brand (88. Fakhour) – Schmitz (73. Stang), Lelo (81. Diane), Miermann – Defang (92. Poetes).


SC Rheinbach – 1. FC Spich 0:4 (0:2). Nach der kuriosen 3:4-Niederlage in der Vorwoche und dem Kreispokal-Aus beim Bezirksligisten Niederkassel (0:1) freute sich Spichs Trainer Michael Theuer über den Erfolg.

„Der Sieg geht in Ordnung, aber Rheinbach hatte auf einem richtig schlechten Rasenplatz durchaus auch Chancen auf den Anschluss“, sagte er. Fabian Welt, letzte Woche noch Unglücksrabe mit zwei späten Eigentoren, traf zur Führung (5.), die Nabil Djomani Ousmane (35.) ausbauen konnte.   

Mit dem 3:0 durch Richy Massek (74.) war die Gegenwehr gebrochen. Jonas Degenhart (79.) stellte den Endstand her. „Das war keine leichte englische Woche und von daher bin ich froh, dass die Jungs eine Reaktion gezeigt haben und sich den Sieg redlich verdient haben“, so Theuer. 

Spich: Seidel – Suchy, Mergner, Bußmann, Kirst – Conde (84. Sentop), Welt – Degenhart (79. Saidi), Massek (82. Campodonico), Schwarz (63. Oulahyane) – Djomani Ousmane (76. Al-Awde).