Dem Bürgermeister gelang es, im ersten Wahlgang eine Mehrheit von über 60 Prozent zu holen.
Kommunalwahl 2025Max Leitterstorf in Sankt Augustin direkt gewählt

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf zusammen mit Gattin Sandra als er zur Wiederwahl beglückwünscht wurde.
Copyright: Stefan Villinger
21.31 Uhr: Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf hat die Wahl gewonnen
Jetzt ist Amtsinhaber Leitterstorf (CDU) der Sieg nicht mehr zu nehmen. Mit seiner Frau Sandra steht er auf der Bühne und bedankt sich für die Stimmen. Und wie das im Rheinland oft üblich ist: Er lädt die Anwesenden zum Freibier ein. 61,6 Prozent hat er erreicht. Jetzt muss es ihm aber noch gelingen, im Rat eine Mehrheit zu organisieren.
Herausforderin Heike Borowski von der SPD war mit 26,5 Prozent weit abgeschlagen, Marc Schuster von der AfD brachte es lediglich auf 11,9 Prozent. Zwar ein zweistelliges Ergebnis, aber ein niedriges, was viele Menschen auf der Wahlparty im Rathaus deutlich begrüßten. Borowski sagte im Gespräch mit der Redaktion, dass nun das Wahlergebnis von der SPD analysiert werden müsse. „Unsere sozialen Themen sind noch immer aktuell, und wir werden sie auch im neuen Stadtrat weiter verfolgen“, kündigte sie mit Blick auf die nächsten fünf Jahre Ratsarbeit an. 21,6 Prozent wählten die Sozialdemokraten im Rat, 27,25 Prozent waren es bei der Wal 2020.
Die Grünen kamen auf 15,63 Prozent, 2020 hatten sie noch 19,77 Prozent der Stimmen. Die FDP bekam diesmal 3,4 Prozent gegenüber 4,48 Prozent vor fünf Jahren. Am Wahlabend zitterten die Liberalen, ob sie ihren Fraktionsstatus behalten können. Doch es gelang ihnen, zwei Sitze zu erobern. Das galt auch den Aufbruch, der mit 3,05 Prozent der Stimmen ebenfalls zwei Sitze im neuen Stadtrat bekam, 2020 hatte die Partei 3,10 Prozent.
20.41: Besucher der Wahlparty diskutieren über Mehrheiten im Rat
Bei der Wahlparty im Rathaus sind sich die meisten Politiker sicher, dass die „Sache für Leitterstorf sicher ist“, der inzwischen knapp 60 Prozent der Stimmen auf sich vereint. Diskutiert wird jetzt, wie er im Rat eine Mehrheit zusammenbekommen könnte. Sollte keine Koalition mit einer anderen Partei möglich sein, müsste Leitterstorf auf wechselnde Mehrheiten setzen. Ein Problem für ihn würde dann sein, wenn er nur mit Stimmen de AfD eine Mehrheit zustande bekommen würde. Leitterstorf zeigt sich aber zuversichtlich im Gespräch mit der Redaktion: „Ich bin mir sicher, dass es der CDU gelingen wird, eine demokratisch geführte Ratsmehrheit zu bekommen.“
20.10 Uhr: Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf baut Vorsprung aus
Nach der Auszählung von 23 von 54 Stimmbezirken baut Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf seinen Vorsprung auf 58,55 Prozent der Stimmen aus. SPD-Kandidatin Heike Borowski kommt auf 26 Prozent. Auch bei den Stimmen zur Briefwahl liegt Leitterstorf mit teilweise 60 Prozent in einzelnen Bezirken weit vorne.
Im Rat kommt die CDU nach Auszählung von 16 Wahlbezirken auf 39,65 Prozent, die SPD auf 21,14 Prozent, die AfD auf 17,63 Prozent, die Grünen auf 14,04 Prozent, der Aufbruch auf 3,78 Prozent und die FDP auf 2,81 Prozent.
19.44 Uhr: Bürgermeister Max Leitterstorf startet gut
Nachdem zehn von 54 Stimmbezirken ausgezählt sind, kann Leitterstorf seinen Vorsprung ausbauen. Um 19:44 Uhr hat er 56,99 Prozent der Stimmen, Borowski kommt auf 26,08 Prozent, Schuster auf 16,93 Prozent.
Im Stadtrat hat die CDU nach Auszählung von sieben Stimmbezirken mit 38,71 Prozent der Stimmen die Mehrheit; es reicht ab nicht. Sie wäre auf einen Koalitionspartner angewiesen. Sie SPD kommt auf 21,74 Prozent, die AfD auf 18,93 Prozent, die Grünen auf 13,52 Prozent, die FDP auf 3,50 Prozent, Aufbruch auf 1,59 Prozent.
Rein rechnerisch wäre eine Koalition mit den Grünen möglich. Leitterstorf könnte diese Konstellation bevorzugen, zumal der frühere Fraktionschef Martin Metz nicht mehr für den Rat kandiert. So könnte ein Neunanfang gewagt werden. Im alten Stadtrat hatten Grüne, SPD und FDP eine Kooperation und somit die Mehrheit der Stimmen gegen Bürgermeister Leittersttorf (CDU).
Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.
Kommunalwahl 2025: So wählt Sankt Augustin
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl. In einer NRW-Übersichtskarte sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse für Sankt Augustin finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Sankt Augustin.