Der neue Prinz Marzel I. in Sankt Augustin hat seine Augustina in Gedanken immer mit dabei.
Einsatz für Menschen ist seine LeidenschaftPrinz Marcel I. in Sankt Augustin proklamiert

Prinzenproklamation in Sankt Augustin: v.l. Adjutant Dirk Heinig, Prinz Marcel I. Adjutant Rene Sommer.
Copyright: Peter Lorber
Im vergangenen Jahr führte ein Dreigestirn durch den Sankt Augustiner Karneval und auch in der aktuellen Session verzichtet die Klosterstadt auf eine Augustina. Was durchaus möglich sei, wie Thomas Krill, Präsident der Prinzengarde, unterstrich: „Es müssen nicht immer Prinzenpaare sein. Es kann ein Einzelprinz sein oder Dreigestirne, jeder kann sich bewerben.“
Für den neuen Prinzen Marcel I. (Nawa) gab es eine Augustina, wenn auch keine offizielle. Ohne Umschweife beantwortete der soeben proklamierte Marcel die Frage von Bürgermeister Dr. Max Peter Leitterstorf, wo denn Augustina stecke.
Prinz Marcel I. hat seine „Augustina der Herzen“ immer dabei
Sie sei zwar im Saal anwesend, doch fehle ihr für das Amt die erforderliche Zeit, so der 31-Jährige. „Sie steckt voll in der Masterarbeit, das haut zeitlich nicht hin.“ Auf jeden Fall sei sie seine „Augustina der Herzen“. Er wisse sie immer bei sich, vor den Auftritten melde sie sich stets, wünsche ihm alles Gute.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Partys, Termine, Motto Kölner Karneval 2025/6 – Alles, was Sie zum 11.11. wissen sollten
- Programm am Heumarkt So läuft die Sessionseröffnung am 11.11.
- Kommentar In Brühl und Bachem gibt es keine Tollitäten - Zeit für Umschwung
- Diamanthochzeit So fanden Christine und Karl Heinz Schmidt aus Hürth ihr Glück beim Maifest
- Kölner Luxushotel Dritter „Goldener Schlüssel“ fürs Excelsior – Concierges über skurrile Promi-Wünsche
- Kölner Karneval „Das sind die besten“ – Festkomitee präsentiert das designierte Dreigestirn
- Festkomitee startet Projekt Wie sich der Kölner Karneval verändern muss

Die Auftritte der Kindertanzgruppen kamen im Saal gut an.
Copyright: Peter Lorber
Die warmherzigen Worte, für die es in der vollen Niederpleiser Realschul-Aula viel Applaus gab, galten der Freundin, die auch im Saal saß. Die 28-Jährige feierte am Prinzen-Fantisch mit Freundinnen den Auftritt und strahlte mit ihrem Neu-Regenten um die Wette. Ihre Gefühle beschrieb sie als „super stolz“. Es sei schön, ihn auf der Bühne zu sehen, so die Lehramtsstudentin, deren Hobby der Rettungsdienst ist.
Neuer Prinz ist Berufsfeuerwehrmann in Köln und Freiwilliger in der Löschgruppe Niederpleis
Sich für die Sicherheit der Menschen einzusetzen ist eine doppelte Leidenschaft des Prinzen, die er im Beruf bei der Berufsfeuerwehr Köln und in der Freizeit bei der Löschgruppe Niederpleis nachkommt. Motorradfahren, Kraftsport, Grillen und Reisen sind weitere Steckenpferde. Bezug zum Karneval habe er über seine Mama gefunden und bei den Bönnsche Funkentötern, stillte Marcel I. ein weiteres Mal den Wissensdurst des Stadtchefs.
Der hatte zu Beginn für Lacher gesorgt, als er das Vorjahres-Dreigestirn außer Dienst stellte und bei Bauer Dirk Heinig mutmaßte, er habe nur deshalb den Dreschschlegel gehabt, um daran erinnert zu werden, wie seine Kindheit war.
Flöhe und Kinder der Prinzengarde kommen mit Auftritten gut an
Anscheinend schmeckten Dirk Heinig die vielen Auftritte so gut, dass er sich in dieser Session als Marcels Adjutant erneut ins Rampenlicht traut. Der 55-jährige Beueler ist ebenfalls Motorrad-Fan, zudem Feuerwehrmann in der Löschgruppe Mülldorf. Der andere Adjutant heißt Rene Sommer, kommt aus Siegburg, liest und reist gerne. Viel Charme werden den Prinz-Auftritten die Hofdamen Engstler und Fey verleihen, die den Vornamen Jessica gemeinsam haben.
Souverän führte Thomas Krill durch den Abend, von einer, durch ihn selbst diagnostizierten Nervosität war nichts zu spüren. Mehr noch, emphatisch und herzlich meisterte er die Conference, freute sich mit den Gästen über klasse Auftritte der Flöhe und Kinder der Prinzengarde sowie der Ehrengarde Hangelar und der Seniorentanzgruppe der Balu-Wiesse Essele. Gefeiert wurden zudem die Band Stadtrand um Frontmann und ESC-Teilnehmer von 2012, Roman Lob, sowie Dä Tuppes vum Land oder die Showgarde Vilich-Müldorf.

