Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fiese Masche in SiegburgMann (23) will helfen und wird Opfer von Trickdieb

2 min
Polizei ist in Duisburg vor einem Parkhaus im Einsatz.

Ein 23-Jähriger wurde in Siegburg Opfer eines Trickdiebstahls (Symbolbild).

Ein 23-Jähriger wollte einem Mann in Not helfen. Stattdessen wurde er Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ein 23-jähriger Mann aus Siegburg ist am Dienstag (07. Oktober) auf einem Supermarktparkplatz Opfer eines Trickdiebes geworden. Der Täter nutzte die Hilfsbereitschaft des jungen Mannes aus, um ihn um 300 Euro zu betrügen.

Der Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 10.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Barbarastraße im Ortsteil Stallberg. Als der 23-Jährige das Geschäft betreten wollte, wurde er von einem Unbekannten angesprochen.

Angeblicher Ire in Geldnot

Der Unbekannte habe sehr aufgeregt gewirkt und in englischer Sprache erklärt, dass er aus Irland komme und seine Geldbörse verloren habe. Er benötige nun dringend Geld, um sein Auto tanken zu können. Er bat den Siegburger, ihm 300 Euro zu geben und versprach, ihm im Gegenzug 400 Pfund per Sofortüberweisung zu schicken.

Um seine Geschichte zu untermauern, zeigte der Mann dem 23-Jährigen auf seinem Handy eine angebliche Bestätigung der Bank-Transaktion. Der hilfsbereite Siegburger glaubte ihm, hob das Geld ab und händigte es dem Mann aus.

Polizei sucht Tatverdächtigen mit auffälligem Blick

Kurze Zeit später stellte das Opfer fest, dass auf seinem Konto kein Geld eingegangen war. Er kehrte sofort zum Ort der Geldübergabe zurück, doch der mutmaßliche Trickdieb war bereits verschwunden. Der Siegburger erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 170 cm groß, zwischen 45 und 55 Jahre alt, mit grünen Augen und einem schielenden Blick. Er hat ein rundes Gesicht, kurzes, nach hinten frisiertes Haar, einen Dreitagebart und eine kräftige Statur. Bekleidet war er mit einer grauen Steppjacke und Jeanshose und sprach mit britischem Akzent.

Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Tatverdächtigen unter der Rufnummer 02241 541-3121. (red)