Neuer Leiter bei der GefahrenabwehrStabwechsel in der Polizeiführung

Uwe Pasternak übernimmt die Direktion Gefahrenabwehr/Einsätze von Hans-Georg Polenz.
Copyright: Ralf Rohrmoser von Glasow Lizenz
Siegburg – Erst Hürdenlauf, jetzt Stabwechsel - Sport ist derzeit im Büro des Landrats angesagt. Als eine seiner letzten Amtshandlungen verabschiedete Frithjof Kühn den Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsätze, Polizeidirektor Hans-Georg Polenz, und führte dessen Nachfolger ein, Polizeidirektor Uwe Pasternak.
Ganz bewusst habe er sich als Behördenchef vor knapp fünf Jahren für den "Bonn-Flüchtling" Polenz entschieden. Der übernahm am 1. August 2009 die größte Direktion mit rund 280 Mitarbeitern. Zu ihr gehören die Wachen, die Beamten sind in der Regel die ersten Polizisten, mit denen Betroffene Kontakt haben, ob bei kleinen oder großen Einsatzanlässen.
Seine Karriere hat Polenz 1969 als einfacher Streifenpolizist begonnen, damals noch in Düsseldorf. Dort hatte er zuvor als knapp 14-Jähriger eine Verwaltungslehre begonnen. Immerhin 48 Jahre im öffentlichen Dienst hat er auf dem Buckel. Vom mittleren Dienst stieg der Vater zweier Töchter in den gehobenen Dienst auf, arbeitete bei der Bezirksregierung Köln und im Innenministerium. Von 1985 bis 1987 absolvierte er die Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst und fand Verwendung beim Polizeipräsidium Bonn, unter anderem als Leiter einer Polizeiinspektion, des Staatsschutzes und der Direktion Verkehr. Zwischendurch war er in Ratingen und Dezernent für Aus- und Weiterbildung. In Siegburg kam er wieder zu seinem Lieblingsthema Einsätze. Er berichtete von SEK-Zugriffen und Versammlungen von Black Jackets. Im Ruhestand will er sich vor allem sportlich engagieren und angeln gehen.
Viel rumgekommen ist auch Uwe Pasternak, der 1976 Polizist wurde und 1979 als Streifenbeamter durch Siegburg ging. Er stieg in den gehobenen Dienst auf und durchlief erste Führungspositionen. 1994 bis 1996 folgte die Ausbildung zum höheren Dienst. Von 1996 an leitete er in Siegburg die Polizeiinspektion (PI) und den Abteilungsstab. Dann ging seine Rundreise los. Er war PI-Leiter in der "Fußballinspektion" in Leverkusen. 2006 war er Mitglied einer Projektgruppe zur Vorbereitung der Fußballweltmeisterschaft.
Von 2005 bis 2009 war er Direktionsleiter in Gummersbach, 2009 bis 2014 PI-Leiter in Aachen. Er outete sich ebenfalls als Fan von Einsätzen und freut sich, in seine Heimatbehörde zurückzukehren. Der 54 Jährige, der in Hennef wohnt, wandert gerne, sammelt Armbanduhren und interessiert sich für Geschichte. Wie sein Vorgänger ist er Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln.