Per Live-Schaltung nach Namibia: Vereinsvertreter und KSK-Mitarbeiter freuen sich mit Siegerin Nele Cramer.
Copyright: Quentin Bröhl
ANZEIGE
ANZEIGE
Siegburg – Gut 8200 Kilometer Luftlinie entfernt und doch ganz nah dabei: Als Nele Cramer vom Kanu-Klub Pirat Bergheim ihre Erfolge aufzählte, lauschte die Jury, Besucher und Mit-Nominierten im Siegburger Stadtmuseum und schauten gebannt auf den großen Bildschirm. Die 19-jährige Kanupolospielern befindet sich derzeit ein halbes Jahr in Windhoek in Namibia und hilft im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes ihre Sportart an einer Schule zu unterrichten.
Ein breites Lächeln ging über ihre Lippen, als sie als Siegerin des Sportförderpreis der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis in der Kategorie „Einzelleistung im Sport“ aufgerufen wurde. Ihr Vater Ralf Cramer und Vereinsgeschäftsführer Raphael Liss nahmen den Preis, der mit 5000 Euro dotiert ist, in Empfang. „Ich werde das Geld sicherlich auch für ein neues Boot brauchen können“, verriet sie.
In voller Mannschaftsstärke vor Ort: Das Siegerteam des Volleyball-Zweitligisten TuS Mondorf.
Copyright: Quentin Bröhl
Rhein-Sieg-Sportförderpreis: Alle zwei Jahre vergeben
Bereits zum 23. Mal ist der Rhein-Sieg-Sportförderpreis mit einem Gesamtpreisgeld von 18 000 Euro in den drei Kategorien sportliche Leistung Einzelsport und herausragende Mannschaftsleistung sowie Soziales Engagement im Sportverein ausgelobt worden. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben, die drei Sieger erhalten 5000 Euro und die Plätze zwei und drei können sich immerhin noch über jeweils 500 Euro freuen.
Ehrung im Stadtmuseum in Siegburg mit (v.l.) Landrat Sebastian Schuster, Stiftungsbeirats-Vorsitzender Thomas Wagner, KSK-Vorstandsmitglied Jutta Weidenfeller und Moderator Stephan Unkelbach.
Copyright: Quentin Bröhl
Eine Jury entscheidet über die Reihenfolge und bei den Einzelsportlern überzeugte Nele Cramer als Nationalspielerin und U21-Europameisterin sowie mit ihrer Silbermedaille im August bei der WM. Mit der Damenmannschaft aus Bergheim erreichte sie in der Damen-Bundesliga Platz fünf. Sie setzte sich gegen Pool-Billard-Spieler Moritz Neuhaus (PBC Sankt Augustin) und Kickboxerin Felice Karger (Kickbox-Verein Tomburg Boxing Rheinbach) durch.
Zwei gesicherte Angelstellen für Rollstuhlfahrer errichtet
Bei den nominierten Vereinen im Bereich „herausragende Mannschaftsleistung“ entschied sich die Jury für Volleyball-Zweitliga-Meister TuS Mondorf, der gegenüber dem Teakwondo-Verein Swisttal und den Fußballerinnen des Bröltaler SC gewann.
In der Kategorie „Soziales Engagement im Sportverein“ erhielten die Angelfreunde Swisttal den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro. Seit vielen Jahren unterstützt der Verein die jährlichen Angeltage für Kinder mit und ohne Behinderung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gemeinsames Leben – Gemeinsames Lernen Bonn“. Im Rahmen dieser Initiative wurden zwei gesicherte Angelstellen für Rollstuhlfahrer errichtet.
Die Ehrungen nahmen Landrat Sebastian Schuster, Stiftungsbeirat-Vorsitzender Thomas Wagner und KSK-Vorstandsmitglied Jutta Weidenfeller vor, die sagte: „Wir freuen uns nach längerer Pause die Sportler wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Wir hatten in diesem Jahr so viele unterschiedliche Disziplinen unter den Bewerbungen. Das breite Spektrum zeigt, wie bunt und vielfältig die Sportlandschaft im Rhein-Sieg-Kreis ist.“