Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zivilcourage in TroisdorfAnwohner überrascht Diebe und verhindert Roller-Klau

2 min
Die Polizei sperrt nach einem Einsatz eine Straße.

Ein aufmerksamer Anwohner verhinderte in Troisdorf-Spich einen Rollerdiebstahl (Symbolbild).

Ein Mann beobachtete in Troisdorf-Spich zwei junge Männer, die den Roller seines Nachbarn stehlen wollten. Er schritt ein und schlug sie in die Flucht.

Ein aufmerksamer Anwohner hat am Donnerstagabend (28. August) in Troisdorf-Spich einen mutmaßlichen Rollerdiebstahl verhindert. Er hatte beobachtet, wie zwei junge Männer das Zweirad seines Nachbarn aus der Einfahrt schieben wollten und schritt ein. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt entkommen.

Tatverdächtige schauen sich Grundstücke an

Der Zeuge saß gegen 21.40 Uhr in seinem Auto an der Maarstraße, als ihm die beiden jungen Männer auffielen. Sie liefen die Straße entlang und verhielten sich nach seinem Empfinden merkwürdig. Vor dem Haus seines Nachbarn blieben die beiden Heranwachsenden stehen und schauten sich die dort geparkten Fahrzeuge für einige Minuten an.

Schließlich begannen sie, den Roller des Nachbarn rückwärts aus der Hauseinfahrt zu schieben. Der Zeuge stieg daraufhin aus seinem Wagen und rief laut in Richtung der beiden jungen Männer. Die Tatverdächtigen ließen sofort von dem Roller ab und flüchteten in Richtung der Spichbuschstraße.

Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung

Eine Fahndung der hinzugerufenen Polizistinnen und Polizisten im Bereich des Tatortes blieb erfolglos. Der Anwohner konnte die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschreiben: Beide sollen dunkle Haare gehabt haben, circa 1,75 Meter groß und zwischen 16 und 20 Jahre alt sein.

Einer der beiden trug ein rotes Basecap, einen grauen Strickpullover mit braunen Streifen, blaue Jeans und weiße Sneaker. Der zweite Mann trug seine Haare sehr kurz rasiert und ein graues Sweatshirt, helle Jeans und weiße Sneaker mit blauen Streifen.

Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Gesuchten geben können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 02241 541-3221 zu melden. (red)