223 Schülerinnen und Schüler durften sich bei „Altenforst Ausgezeichnet!“ über eine Würdigung freuen. Die Leistungen waren breit gefächert.
Gymnasium-Preis„Altenforst Ausgezeichnet“ würdigt 223 Schülerinnen und Schüler in Troisdorf

Am Gymnasium Zum Altenforst Troisdorf wurden insgesamt über 200 Schülerinnen und Schüler für schulische und fachliche Leistungen ausgezeichnet.
Copyright: Gymnasium Zum Altenforst
„Altenforst Ausgezeichnet!“ heißt die jährliche Veranstaltung, mit der das Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf außergewöhnliche Leistungen oder herausragendes Engagement von Schülerinnen und Schülern würdigt. Am Ende eines so bewegten wie erfolgreichen Schuljahres erhielten 223 Schülerinnen und Schüler eine Auszeichnung.
Nominiert werden konnten die Preisträger von der Schülervertretung, von externen Partnern sowie von allen Lehrerinnen und Lehrern. Dabei gab es Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien: sei es als Patinnen und Paten, in der Technik-AG oder für soziale Projekte – beispielsweise für eine spontane und erfolgreiche Spendenaktion nach dem schweren Erdbeben in der Türkei im Februar.
„Altendorf Ausgezeichnet“: Schülerduo führt durch den Abend
Durch den Abend führte das Moderatorenduo Fee Franceschetti und Joshua Altenrath aus der Q1, die neben den Preisverleihungen auch künstlerische Beiträge wie das Gitarrensolo von Delight Wilde aus der 9b und Cedric Hiller aus der 9a mit seinem Violinsolo anmoderieren durften.
Die Schülerinnen und Schüler wurden jeweils mit einer Laudatio geehrt. So hielt für die Netz-AG, die sich um die Website des GAT kümmert, AG-Leiter Jürgen von Schlichting die Laudatio und überraschte das Publikum, als er nach der Rede erklärte, was künstliche Intelligenz alles kann: zum Beispiel die komplette Rede über die Netz-AG schreiben.
2. Platz bei „Jugend forscht“
Preise gab es unter anderem für Joel Chen (9b) als Finalist beim Pangea-Wettbewerb (Mathematik), Olesja Arslan (Q1) für die Teilnahme an der UEFA-U17 Fußball-EM in Estland, Cedric Hiller (9a) für den 1. Platz im Wettbewerb „Musizierende Jugend“, für Steffen Lenkewitz (Q2), der den 2. Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ belegte, und für insgesamt 19 Preisträgerinnen und Preisträger beim Känguru-Wettbewerb (Mathematik).
Den Altenforst-Preis für langjähriges Engagement erhielten in diesem Jahr Celina Willms, Sarah Faraje und Matthias Jung aus dem Abiturjahrgang: Jung war unter anderem immer wieder als Betreuer bei den Forscherferien an der Schule, setzte sich als Schulsanitäter und Mitglied der Schülervertretung ein. Auch Sarah Faraje war mehrfach Betreuerin bei den Forscherferien, aktiv in der Schülervertretung, Patin und engagierte sich bei Jugend debattiert. Celina Willms schließlich war Schulsanitäterin, Organisatorin des bunten Weihnachtsabends, sehr engagiert in der Kern-Schülervertretung und der Schulkonferenz. (dk)