Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FeuerwehrGelenkbus bleibt in Troisdorf mit heiß gelaufenen Bremsen vor einer Schule stehen

Lesezeit 1 Minute
An einem Linienbus tehen Feuerwehrleute und kühlen die heiß gelaufenen Bremsen mit einem Wasserschlauch..

Bei einem Linienbus der RSVG sind in Troisdorf-Bergheim die Bremsen heiß gelaufen.

Der Fahrer bemerkte, dass es an den Vorderreifen zu heiß wurde. Er stoppte und ließ die Fahrgäste aussteigen.

Die Feuerwehr Troisdorf wurde am Dienstag gegen 14 Uhr zu einem möglicherweise brennenden Gelenkbus der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft gerufen. Der hatte vor der Mehrzweckhalle und der Grundschule an der Glockenstraße in Bergheim gestoppt.

Als die insgesamt 18 Wehrleute unter Leitung von Marcell Eichler eintrafen, mussten sie aber kein Feuer löschen. Der Busfahrer hatte die Fahrgäste aussteigen lassen, die sich zu Fuß weiter auf den Weg machten. Er benutzte zwei Pulverlöscher, um die vermutlich heiß gelaufene Bremse am linken Vorderreifen herunterzukühlen.

Ein RSVG-Mitarbeiter konnte den Bus in die nahe gelegene Werkstatt fahren

Die Einsatzkräfte der Hauptwache und der Einheit Bergheim bauten eine Wasserversorgung auf und senkten mit einem Schlauch die Temperatur weiter herunter. Immerhin waren es nach einer Viertelstunde immer noch rund 200 Grad, die mit einer Wärmebildkamera gemessen wurden. Kurz darauf jedoch konnte ein Mitarbeiter der RSVG den Bus wieder starten und in die nahe gelegene Werkstatt an der Steinstraße in Sieglar fahren.