Noch ist unklar, ob die Flüssigkeit giftig ist. Sie wurde in großen Mengen am Straßenrand in mehreren Städten gefunden.
Große Flächen verunreinigtSchwarze Flüssigkeit sorgt in mehreren NRW-Städten für Rätselraten

Der Straßenrand musste nach dem Fund der unbekannten schwarzen Flüssigkeit aufwendig gereinigt werden.
Copyright: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister
Eine unbekannte schwarze und klebrige Flüssigkeit sorgt in gleich mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen für Verwirrung und Unmut. Die Flüssigkeit wurde teils auf mehreren Kilometern Länge an Straßen gefunden. Vermutlich wurde sie von Unbekannten dort ausgekippt. Noch ist unklar, ob sie giftig ist.
Den ersten Fund machten Mitarbeiter des Tiefbauamts am Freitag (16. August) in Haltern am See. Es war ein Zufallsfund. Eigentlich waren die Tiefbau-Mitarbeiter für Aufräumarbeiten an der Granatstraße im Einsatz. Ein Unwetter hatte an der Straße am Naturwildpark Granat für Schäden gesorgt.
Schwarze Flüssigkeit erstmals bei Aufräumarbeiten in Haltern am See gefunden
Im Rahmen der Aufräumarbeiten am Freitagmorgen machten die Arbeiter jedoch einen rätselhaften Fund. Auf einer Länge von rund vier Kilometern wurden große Mengen einer schwarzen, klebrigen Flüssigkeit am Fahrbahnrand entdeckt.
„Das Umweltamt, das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) und die Polizei sind informiert“, erklärte Svenja Küchmeister, Pressesprecherin beim Kreis Recklinghausen. Aktuell könne eine illegale Entsorgung nicht ausgeschlossen werden. „Die Fachleute haben Proben entnommen, die Analyse des Stoffes dauert üblicherweise mehrere Tage.“
Schwarze Flüssigkeit: Besondere Vorsicht im Straßenverkehr
In Haltern am See wurde die Flüssigkeit auch an der Frankenstraße und am Heidkantweg gefunden. Verkehrsteilnehmer wurden in diesen betroffenen Bereichen um „besondere Vorsicht“ gebeten.
Probleme bereitete auch, dass die Fahrbahnen durch die unbekannte Flüssigkeit verschmutzt worden war und intensiv gereinigt werden musste.

Noch ist unklar, worum es sich bei der schwarzen Flüssigkeit genau handelt oder ob sie giftig ist.
Copyright: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister
Der Bereitschaftsdienst kontrollierte die Straßen anschließend in regelmäßigen Abständen, da durch angekündigten Regen die verbliebenen Flüssigkeiten vom Fahrbahnrand auf die Straße gespült werden konnten.
Schwarze Flüssigkeit auch in anderen Kreisen gefunden – Polizei eingeschaltet
Inzwischen wurde bekannt, dass es auch in den Kreisen Wesel und Borken zu ähnlichen Vorfällen in den vergangenen Wochen gekommen ist. Der Kreis Recklinghausen erstattete am Dienstag (20. August) Strafanzeige gegen Unbekannt und setzte die Zentralstelle für die Verfolgung von Umweltkriminalität in Nordrhein-Westfalen auf den Fall an.
Ein abschließendes Ergebnis, um welchen Stoff es sich handelt, lag bislang noch nicht vor. Nach ersten Analysen sprach sich das Lanuv jedoch dafür aus, die betroffenen Straßen intensiv zu reinigen. Außerdem sollten die Gräben in Gewässernähe ausgekoffert werden, die Flächen gemäht und die Maht fachgerecht entsorgt werden.