Philipp Liesenfeld ist seit über zehn Jahren beim FC. Gemeinsam mit Philipp Türoff zurrte er zuletzt den Deal mit Ausrüster Adidas fest.
Rejek-Nachfolger1. FC Köln verpflichtet Geschäftsführer aus den eigenen Reihen

Philipp Liesenfeld ist neuer FC-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb.
Copyright: 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat eine Personalentscheidung für seine Geschäftsführung am Mittwoch (21. Mai) mitgeteilt: Philipp Liesenfeld übernimmt demnach mit sofortiger Wirkung die Position des Geschäftsführers Marketing und Vertrieb. Damit folgt der 38-Jährige auf Markus Rejek.
Liesenfeld ist seit Februar 2012 beim 1. FC Köln angestellt und arbeitete auch unter seinem Vorgänger Rejek. Er war Projektleiter der FC-Stiftung, im Jahr 2017 übernahm er die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Internationalisierung des FC. In seiner neuen Rolle erhält er einen Vertrag bis 2028.
Die Entscheidung wurde vom Vorstand des 1. FC Köln, bestehend aus Präsident Dr. Werner Wolf sowie den Vizepräsidenten Eckhard Sauren und Dr. Carsten Wettich, getroffen und vom Gemeinsamen Ausschuss bestätigt. Ein „mehrstufiger Auswahlprozess“ mit einem externen Personalberatungsunternehmen habe die Auswahl ergeben.
Liesenfeld und Türoff realisierten gemeinsam künftige Zusammenarbeit mit Adidas
Dr. Werner Wolf, Präsident des 1. FC Köln, erklärte zur neuen Verpflichtung: „Philipp Liesenfeld hat sich gegen eine Vielzahl an hochqualifizierten Managern durchgesetzt. Er bringt nicht nur eine hohe Fachkompetenz und ein tiefes Verständnis für unseren Club und seine Werte mit, sondern auch die notwendige innovative Denkweise, um die kommenden Herausforderungen, insbesondere die Eigenvermarktung ab 2026, erfolgreich zu gestalten.“
Philipp Türoff, Geschäftsführer Finanzen und Administration des 1. FC Köln, hat mit Liesenfeld bereits intensiv zusammengearbeitet. So sei beispielsweise die künftige Partnerschaft mit Adidas gemeinsam realisiert worden.
Philipp Liesenfeld: „1. FC Köln ist für mich weit mehr als nur ein Arbeitgeber“
Liesenfeld selbst freut sich über seine neue Aufgabe und die Beförderung: „Ich bedanke mich beim Vorstand und dem Gemeinsamen Ausschuss für das große Vertrauen, das sie in mich setzen. Der 1. FC Köln ist für mich seit über einem Jahrzehnt weit mehr als nur ein Arbeitgeber. Die neue Aufgabe gehe ich mit riesiger Motivation, großem Respekt und voller Tatendrang an.“
In Liesenfelds Verantwortung lagen zuletzt auch die Umsetzung reichweitenstarker Sonderprojekte, wie beispielsweise das erste „Innovation Game“ eines deutschen Fußballclubs und die FC-seitige Organisation des Abschiedsspiels für Lukas Podolski. (oke)