Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Sehr interessanter Spieler“Holt Kessler einen BVB-Profi zum 1. FC Köln?

Lesezeit 2 Minuten
FC-Sportdirektor Thomas Kessler richtet den Blick auf die neue Saison. Auf mehrere Positionen beim 1. FC Köln herrscht Handlungsbedarf.

FC-Sportdirektor Thomas Kessler richtet den Blick auf die neue Saison. Auf mehrere Positionen beim 1. FC Köln herrscht Handlungsbedarf.

Der FC-Sportdirektor äußerte sich am Rande der offiziellen FC-Saisonabschlussfeier über seine Kaderplanung.

Die Bundesliga-Rückkehr des 1. FC Köln ist fix, im kommenden Transfersommer herrscht nun großer Handlungsbedarf auf gleich mehreren Positionen der Kölner Mannschaft. Zu dieser Aufgabe äußerte sich FC-Sportdirektor Thomas Kessler am Rande der offiziellen Saisonabschlussfeier des Vereins am Montagabend (19. Mai).

„Wir werden schauen, wie wir den Kader für die nächste Saison wettbewerbsfähig bekommen. Und dann werden wir ein bisschen was zu tun haben“, sagte der 39-Jährige gegenüber dem „Express“, um auch auf ein Transfergerücht einzugehen, welches der Pay-TV-Sender Sky kürzlich lancierte.

Thomas Kessler über Salih Özcan: „Er ist ein sehr, sehr interessanter Spieler“

Demnach soll der ehemalige FC-Mittelfeld-Akteur Salih Özcan in den Gedankenspielen der Kölner Verantwortlichen eine Rolle übernehmen. Der türkische Nationalspieler, der etliche Jugendabteilungen des FC durchlaufen ist, war 2022 zu Borussia Dortmund gewechselt. Zum Stammspieler wurde er dort aber nie.

Feierte mit der Mannschaft am Montagabend (19. Mai 2025) den erfolgreichen Saisonabschluss: FC-Sportdirektor Thomas Kessler

Feierte mit der Mannschaft am Montagabend (19. Mai 2025) den erfolgreichen Saisonabschluss: FC-Sportdirektor Thomas Kessler

Kessler betonte zu dem Gerücht: „Ich habe lang mit ihm (Salih Özcan, Anm. d. Red.) zusammen gespielt und ihn auch in meiner Rolle als Funktionär hier erlebt. Er ist ein sehr, sehr interessanter Spieler und ein guter Junge. Ich habe mich sehr für ihn gefreut, dass er den Weg in die Champions League geschafft hat.“

Ferner stellte Kessler aber auch klar: „Das ist jetzt in keinster Weise eine Bewerbung des 1. FC Köln an Salih Özcan, sondern wir werden ganz in Ruhe Entscheidungen treffen.“

Salih Özcan wurde bei Borussia Dortmund nie glücklich

Özcan gilt als zweikampfstarker Mittelfeldmotor, der angesichts der bevorstehenden Abgänge von Dejan Ljubicic und Mathias Olesen offensichtlich ins Anforderungsprofil der Kölner Kaderplaner passen würde.

2016 war Özcan erstmal zu den FC-Profis hochgezogen worden. Nach einer zwischenzeitlichen Leihe zu Holstein Kiel wurde er Stammkraft beim FC, überzeugte mit guten Leistungen und wurde 2022 für die türkische Nationalmannschaft berufen.

Nachdem Özcan in Dortmund nie sein sportliches Glück finden konnte, wurde er zwei Jahre später an den VfL Wolfsburg verliehen. Doch bereits nach drei Monaten ging es für den laufstarken Spieler aufgrund von vielen Verletzungen im BVB-Kader wieder zurück.

Auch unter Trainer Niko Kovac spielte Özcan zuletzt nie eine tragende Rolle und gilt mittlerweile als Verkaufskandidat. Felix Nmecha, Pascal Groß und Emre Can erhalten aktuell den Vorzug auf der Position im defensiven Mittelfeld. Dass der 27-Jährige eine neue Herausforderung sucht, erscheint insofern naheliegend.  Özcans Vertrag läuft 2026 beim BVB aus.