Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die FC-Profis in der EinzelkritikKöln enttäuscht auch gegen den Letzten – Offensive ohne Durchschlagskraft

Lesezeit 3 Minuten
Eric Martel half am Samstagabend, die Regensburger aus dem Spiel zu halten.

Eric Martel half am Samstagabend, die Regensburger aus dem Spiel zu halten. 

Wieder ist Kölns Torwart Marvin Schwäbe der beste Mann auf dem Platz, Damion Downs hat die Inspiration verloren. 

Marvin Schwäbe 2,5

Lenkte Ernsts Schuss in der 19. Minute über die Latte. Allerdings schienen die Schiedsrichter zuletzt keine Spiele der Kölner gesehen zu haben, denn offenbar trauten sie Schwäbe die Reaktion auf der Linie nicht zu und entschieden auf Abstoß. Parierte noch gegen Hein, war beim Gegentor glücklos.

Jan Thielmann 3,5

Brachte in der 44. Minute einen Abschluss hart auf das Regensburger Tor. Sah bereits früh angemessen abgekämpft aus. Ergriff als einer der wenigen FC-Profis die Initiative, verzweifelte aber zusehends.

Timo Hübers 3,5

War wieder zu langen Bällen gezwungen, was selten gut ausgeht. Tauchte hier und da im Regensburger Strafraum auf, probierte in der Nachspielzeit noch einen verzweifelten Abschluss. Konnte aber am Ergebnis nichts ändern.

Dominique Heintz 4

Wie Nebenmann Hübers selten gefordert. Spielte dann eine unglückliche Rolle beim Regensburger Ausgleich, als er zunächst das Kopfballduell mit Ganaus verlor und dann nicht klären konnte.

Max Finkgräfe 3,5

Hatte endlose Weiten vor sich und defensiv praktisch nichts zu tun. Aus dieser Lage hätte er sehr viel mehr machen können. Viele Ballkontakte, zahlreiche Läufe. Doch der Ertrag blieb gering.

Dejan Ljubicic (bis 45.) 5

Spielte reihenweise nichtssagende Pässe. Blieb wieder ohne Einfluss auf das Kölner Spiel, zur Pause ausgewechselt.

Denis Huseinbasic (ab 46.) 4,5

Testete früh, wie leicht es an diesem Samstag war, das Rhein-Energie-Stadion mit einem Rückpass zum Raunen zu bringen. Sein Lupfer ins Nichts am Fünfmeterraum passte ins Gesamtbild.

Eric Martel 3,5

Hatte die meisten Ballkontakte der Kölner Mannschaft, wurde seinem Führungsanspruch über 90 Minuten gerecht. Doch auch dem Mittelfeldmann gelang es nicht, die Basis für ein Kölner Spiel am Ball zu liefern.

Tim Lemperle zeigte zwar keine große Leistung, konnte sich aber immerhin über seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 freuen.

Tim Lemperle zeigte zwar keine große Leistung, konnte sich aber immerhin über seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 freuen.

Tim Lemperle 3,5

Tim Handwerker und Robin Ziegele beschatteten Kölns begabtesten Offensivspieler aufmerksam. Doch war das keine Erklärung für den inspirationslosen Auftritt des U21-Nationalspielers. Dann gelang ihm die eine herausragende Aktion mit dem sauber gesetzten Kopfball zum 1:0. Mehr jedoch nicht.

Luca Waldschmidt 4

Meldete sich in der 27. Minute mit einem harmlosen Fernschuss in der Partie an. Blieb erneut ohne Einfluss auf eine Kölner Offensive, die so dringend einen Anführer gebraucht hätte. Wie so oft war er allerdings effektiv: Mit der einzigen starken Aktion löste er per Flanke das 1:0 aus.

Florian Kainz (bis 61.) 4,5

Schien leichtes Spiel zu haben auf dem linken Flügel, kam mit praktisch jeder Körpertäuschung am Gegenspieler vorbei. Schaffte es jedoch nicht, konstruktiv zu werden. Früh ausgewechselt.

Linton Maina (ab 61.) 4

Brachte Dynamik und Hoffnung ist Spiel. Profitierte außerdem von der guten Stimmung, die der Führungstreffer Momente vor seiner Einwechslung geweckt hatte. Doch dann blieb alles im Hoffnungsstadium stecken. Nichts gelang.

Damion Downs (bis 61.) 5

Wieder ein glückloser Auftritt des Nachwuchsstürmers, dem im Saisonfinale die Inspiration verlorengegangen ist. War kaum eingebunden.

Imad Rondic (ab 61.) 4,5

Erhielt gegen die schwächste Abwehr der Zweiten Liga die Chance, sich zünftig freizuschießen. Veranstaltete ein paar ulkige Dinge, darunter einen spektakulär angesetzten Fallrückzieher. Blieb jedoch auch gegen Regensburg ohne Tor.