Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FC am Deadline-DayBelgier Castro-Montes ist der elfte Kölner Neuzugang – Rondic-Transfer geplatzt

3 min
Alessio Castro-Montes unterschrieb am Montag einen Vertrag beim 1. FC Köln bis 2028.

Alessio Castro-Montes unterschrieb am Montag einen Vertrag beim 1. FC Köln bis 2028.

Mittelfeldspieler unterschreibt in Köln Vertrag bis 2028. Jacob Christensen geht fix nach Molde, doch Imad Rondic nicht nach Karlsruhe.

Über mangelnde Arbeit konnten sich Thomas Kessler und Lukas Berg, die beim 1. FC Köln für die Kaderplanung Verantwortlichen, in den vergangenen Wochen wahrlich nicht beschweren. Fast 30 Transfer-Bewegungen wird es beim Bundesliga-Aufsteiger geben. Das Transferfenster in Deutschland und wichtigen anderen europäischen Ligen schließt am Montag um 20 Uhr, doch Wechsel in andere Länder (Österreich, Schweiz, Türkei) sind indes wie immer auch in den kommenden Tagen teilweise noch möglich.

Der Belgier Alessio Castro-Montes (28) ist der elfte externe Neuzugang des FC. Elf ist bekanntlich auch eine Zahl, die besonders gut zu Köln passt. Der 1,75 Meter große Mittelfeldspieler Castro-Montes, der sowohl links als auch rechts eingesetzt werden kann, unterschrieb beim FC einen Vertrag bis 2028. Der FC wird rund zwei Millionen Euro an Royale Union Saint-Gilloise überweisen. Mit dem belgischen Erstligisten gewann Castro-Montes in der vergangenen Spielzeit die Meisterschaft (23 Einsätze, zwei Tore, fünf Assists) in der Jupiler Pro League. Seit Saisonbeginn spielte er noch fünfmal für Saint-Gilloise.

Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig großer, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist. Und es war schon immer mein Traum, in der Bundesliga zu spielen
FC-Neuzugang Alessio Castro-Montes

„Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Außenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fußballerische Qualität und große Spielintelligenz mitbringt. In den Gesprächen hat er klar zum Ausdruck gebracht, dass er diese Stärken bei uns einbringen und in der Bundesliga unter Beweis stellen möchte“, sagte Sportdirektor Thomas Kessler. Castro-Montes teilte mit: „Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig großer, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist. Und es war schon immer mein Traum, in der Bundesliga zu spielen.“ 

Der Belgier hätte mit dem aufstrebenden Klub sogar in der Champions League spielen und sich mit Gegnern wie Inter Mailand, Atlético Madrid oder Bayern München messen können. Doch nun wagt er erstmals den Sprung ins Ausland. Wie berichtet, hatte sich zuvor der vom FC angedachte Transfer von Mittelfeldspieler Raphael Obermair (29), mit dem Kölns Trainer Lukas Kwasniok beim SC Paderborn zusammengearbeitet hatte, zerschlagen.

1. FC Köln: Rondic vor Leihe zum KSC, Christensen vor Molde-Transfer

Den zwölf Zugängen stehen voraussichtlich 17, vielleicht auch 18 Abgänge gegenüber. Kessler hat es geschafft, fast alle chancenlosen und aussortierten Profis abzugeben. Linksverteidiger Leart Pacarada (30) schloss sich jüngst fest Liga-Konkurrent 1. FC Heidenheim an. Der seit seinem Wechsel im Sommer 2023 von Verletzungen heimgesuchte und in Köln nie wirklich angekommene Mittelfeldspieler Jacob Christensen (24) wird zu Molde FC nach Norwegen wechseln.

„Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass die Zeit beim FC anders verlaufen wäre. Ich bin mit dem Ziel hierhergekommen, zu spielen. Leider hat mich vor allem die schwere Verletzung im letzten Sommer ausgebremst. Trotzdem habe ich mich hier immer sehr wohlgefühlt. Jetzt geht es für mich zurück nach Skandinavien, wo ich endlich wieder auf dem Platz stehen möchte“, sagt Christensen. „Jacob und wir haben uns die gemeinsame Zeit beim FC sicher anders vorgestellt. Er ist mit großen Ambitionen zu uns gekommen, wurde aber leider durch zwei schwere Verletzungen zurückgeworfen“, erklärte Kessler.

Für Imad Rondic (26) hingegen hat es bis dato noch keine Lösung gegeben. Der erst im Februar von Ex-Sport-Geschäftsführer Christian Keller für rund 1,5 Millionen Euro aus Lodz geholte und mit einem Viereinhalbjahresvertrag ausgestattete Mittelstürmer wird nun doch nicht auf Leihbasis zum Karlsruher SC wechseln. Diese Zeitung hatte exklusiv vom Interesse des Zweitligisten am Bosnier berichtet, doch vor wenigen Tagen erst hatte Rondic ein erstes Angebot des KSC noch abgelehnt. Am Montag hieß es dann lange: Der Stürmer wechselt nun doch noch nach Karlsruhe. Dies ist allerdings nach Informationen dieser Zeitung nicht der Fall, es gab keine Einigung zwischen Rondic und dem Zweitligisten. Folglich ist zumindest dieser Transfer geplatzt. Von den Aussortierten beim FC hat zudem Sargis Adamyan (32) noch keinen neuen Klub gefunden.