Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Will jetzt zeigen, was ich kann“Raf van den Berg brennt auf sein FC-Debüt – und träumt von der Premier League

5 min
1. FC Köln, Training, links: Rav Van den Berg, (1. FC Köln), 14.08.2025, Bild: Herbert Bucco

Fokussiert: Der neue Kölner Innenverteidiger Raf van den Berg brennt auf sein FC-Debüt.

Innenverteidiger Rav van den Berg, für den der 1. FC Köln über acht Millionen Euro zahlte, sieht den Aufsteiger als optimale Zwischenstation an.

Er ist eine vielversprechende und die teuerste Verpflichtung des 1. FC Köln in diesem Transfer-Sommer. Nur für Vereinsikone Lukas Podolski und Stürmer Jhon Cordoba zahlte der Klub in seiner Vereinsgeschichte eine höhere Ablösesumme als für Rav van den Berg, der für fixe rund acht Millionen Euro vom FC Middlesbrough zum Bundesliga-Aufsteiger wechselte, im Fall entsprechender Einsätze und Erfolge kann diese Summe noch auf rund zehn Millionen Euro anwachsen.

Jetzt, nach seinen ersten zwei Wochen am Geißbockheim, brennt der Innenverteidiger auf sein Debüt für den FC. Auf jeden Fall fühlt sich der 21-Jährige dafür bereit, wie er erklärt: „Ich bin sehr glücklich hier und will jetzt zeigen, was ich zu leisten im Stande bin.“

Bis dato blieb van den Berg ein Einsatz in den ersten beiden Kölner Pflichtspielen noch verwehrt. Das lag auch daran, dass sich der Transfer des Niederländers deutlich länger zog als eigentlich gedacht. „Es war sehr schwierig für mich. Ich kann nicht zu sehr ins Detail gehen, was passiert ist, aber ich wäre gerne zwei Wochen früher hier gewesen. Aber das war nicht möglich“, sagt van den Berg über die langen Verhandlungen.

Der FC ist ein großer Klub, hat eine große Fan-Basis, ist eine echte Fußball-Familie. Das war wichtig für mich
Raf van den Berg über die Gründe für seinen Wechsel

Van den Berg, an dem auch Feyenoord Rotterdam Interesse bekundet hatte und der offenbar auch innerhalb Englands hätte wechseln können, entschied sich schließlich guten Gewissens für die Offerte aus Köln. „Es gab mehrere Gründe für den FC. Der Trainer hat mich davon überzeugt, wie er spielen lassen möchte. Das mag ich sehr. Dazu wollte ich zu einem Klub gehen, der mich wirklich als Spieler und Persönlichkeit wollte. Der FC ist ein großer Klub, hat eine große Fan-Basis, ist eine echte Fußball-Familie. Das war wichtig für mich“, sagt der Verteidiger aus Zwolle, der eine nicht ganz einfache Saison in der Championship hinter sich hat. Der 21-Jährige verpasste 18 Spiele verletzungsbedingt – davon 13 aufgrund einer Knieverletzung. Wenn van den Berg einsatzfähig war, dann stand er fast immer auch in der Startelf – 23-mal. Die zwei Jahre beim Championship-Klub empfand er als lehrreich und herausfordernd: „In England spielst du jede Woche zwei Spiele. Das war am Anfang körperlich sehr schwer für mich. Jetzt hat sich mein Körper daran gewöhnt. Daher war der Schritt nach England sehr wichtig für mich.“

Eine Rolle bei dem Wechsel nach Köln hat auch sein älterer Bruder Sepp van den Berg (23) gespielt, der in Deutschland bereits für den FC Schalke 04 und den FSV Mainz 05 auflief und mittlerweile beim Premier-League-Klub FC Brentford unter Vertrag steht. „Mein Bruder hat hier zweimal in Köln gespielt und gesagt, dass das Stadion unglaublich ist, die Atmosphäre, die Fans. Deswegen freue ich mich sehr auf das erste Heimspiel. Und ganz generell ist die Bundesliga eine große Herausforderung, die ihm gutgetan hat und wichtig für seine Karriere war“, schildert Rav van den Berg.

Dass die für Kölner Verhältnisse hohe Ablöse mit entsprechenden Erwartungen und Druck verbunden sein wird, das stellt der Verteidiger gar nicht groß in Abrede. Im Gegenteil: Er will schnell liefern und sportlich zurückzahlen: „Es ist natürlich eine Ehre, dass der Klub so viel für mich bezahlt hat. Ich mag das aber, weil ich unter Druck sehr fokussiert bin. Ich weiß, dass ich performen muss.“

Bei der Integration spielen auch gute Sprachkenntnisse eine Rolle. Während in früheren Zeiten noch viele Niederländer deutsch einigermaßen gut sprachen, ist das bei der heutigen jüngeren Generation eher selten der Fall. Doch van den Berg zeigt sich auch da ehrgeizig. Er verstehe schon „75 Prozent“ in Deutsch, nur wenn Trainer und Mitspieler schnell sprächen, käme er in Schwierigkeiten. „Aber ich bekomme jetzt einen Lehrer und will schnell lernen“, sagt van den Berg.

Der Schritt nach Köln und in die Bundesliga ist der richtige. Aber die Premier League ist die beste Liga der Welt und mein großer Traum
Rav van den Berg über seinen Karrieretraum

Englisch spricht der Verteidiger nach der Schulzeit und seinen zwei Jahren in Middlesbrough natürlich fließend. Entwaffnend ehrlich gibt van den Berg zu, dass er in naher Zukunft wieder auf der Insel spielen will und der FC eher eine Zwischenstation – wenn auch eine wichtige – für ihn ist. „Der Schritt nach Köln und in die Bundesliga ist jetzt der richtige für mich. Aber die Premier League ist für die mich die beste Liga der Welt, deswegen ist sie auch mein großer Traum. Ich will ehrlich sein, ich möchte das wirklich schaffen. Ich hätte schon in diesem Sommer in die Premier League wechseln können, ich glaube aber, dass der FC der richtige Zwischenschritt ist“, sagt van den Berg, der möglicherweise dann auch mit seinem Bruder in einem Team stehen könnte.

Das ist indes noch Zukunftsmusik. Beim FC drängt der Neuzugang jetzt in die Mannschaft. Trainer Lukas Kwasniok setzt bekanntlich in der Defensive auf eine Dreierkette, in der bis dato Timo Hübers und Joel Schmied gesetzt waren und die im Pokal in Regensburg (2:1) Cenk Özkacar und zum Liga-Auftakt in Mainz (1:0) Tom Krauß komplettierten. Im ersten Kölner Saison-Heimspiel am Sonntag gegen den SC Freiburg (19.30 Uhr) könnte sich Kwasniok allerdings für eine neue Formation entscheiden – mit van den Berg. „Ich will spielen und bin bereit. Jetzt liegt es am Trainer“, sagt der Niederländer.