Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer 04Wunschtrainer Cesc Fabregas erteilt Leverkusen offenbar Absage

Lesezeit 4 Minuten
CALCIO - Serie A - US Lecce vs Como 1907 Cesc Fabregas head coach of Como 1907 during US Lecce vs Como 1907, Italian soccer Serie A match in Lecce, Italy, April 19 2025 Lecce Italy PUBLICATIONxNOTxINxFRAxUK Copyright: xIPAxSport/ABACAx

Bleibt offenbar in Como: Trainer Cesc Fabregas

Der Spanier bleibt laut eines Medienberichts Trainer von Como. Derweil zieht es Jeremie Frimpong nach England.

Die Trainersuche von Bayer 04 Leverkusen gestaltet sich offenbar komplizierter als gedacht. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat der Wunschkandidat dem Doublesieger von 2024 eine Absage erteilt: Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll Cesc Fabregas nicht Nachfolger von Xabi Alonso beim Werksklub werden. Der 38-Jährige, als Profi ähnlich erfolgreich wie Leverkusens aktueller Coach, wird demnach bei Como 1907 in Italien bleiben. Das habe der Serie-A-Klub Bayer 04 am Montagabend mitgeteilt. Der Bundesligist habe sich sehr um Fabregas bemüht – doch der italienische Klub habe den Weltmeister von 2010 und Europameister von 2012 vom Bleiben überzeugen können.

Cesc Fabregas bleibt offenbar bei Como

Die jüngsten Aussagen von Fabregas hatten den Eindruck von Abschiedsworten an Como 1907 geweckt, nachdem der Spanier den Klub zum souveränen Klassenerhalt gecoacht hatte. „Was auch passiert, ich werde dem Verein immer dankbar sein für das, was er mir gegeben hat“, sagte er nach einem 3:1-Sieg gegen Cagliari. „Ich bin sehr stolz auf das, was rund um Como aufgebaut wurde. Ich will ein Erbe hinterlassen, wenn ich weggehe. Der, der nach mir kommt, wird einen starken Verein vorfinden.“ Auf die Frage, ob dies bereits Abschiedsworte gewesen seien, hatte Fabregas allerdings entgegnet: „Nein, nein, das habe ich immer schon so gesagt.“ Sein Vertrag bei Como, Italiens Überraschungsteam der Saison, läuft von bis 2028. Neben Bayer 04 hat offenbar auch RB Leipzig Interesse am Spanier, die Sachsen suchen nach einem enttäuschenden Jahr einen Nachfolger für Marco Rose. Interimslösung Zsolt Löw wird nur noch die laufende Spielzeit zu Ende bringen.

Die Chefetage von Bayer 04 um die Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes hatten auf eine Fabregas-Verpflichtung gehofft – laut „Bild“ soll diese Hoffnung noch immer nicht gänzlich erloschen sein. Gerade Sportchef Rolfes ist Anhänger der spanischen Fußballschule. „Die finale Phase der Gespräche steht jetzt an, dann werden wir eine gute Lösung für den Klub finden, die uns weiter nach vorne bringt. Die Qualität des Trainers ist für mich das entscheidende Kriterium, nicht die Sprache. Aber Englisch sollte der neue Trainer schon können“, hatte Rolfes zuletzt erklärt. Leverkusens Wunschvorstellung, den neuen Coach noch im Laufe der Woche zu präsentieren, scheint durch die jüngsten Entwicklungen gefährdet.

Bayer Leverkusen's Dutch defender #30 Jeremie Frimpong reacts during the German first division Bundesliga football match between Bayer Leverkusen and Union Berlin in Leverkusen, western Germany, on April 12, 2025. (Photo by INA FASSBENDER / AFP) / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO

Flügelspieler Jeremie Frimpong

Auf der Kandidatenliste befinden sich neben Fabregas noch weitere Namen: Darunter ist Fabian Hürzeler, der bei Brighton & Hove Albion in der englischen Premier League unter Vertrag steht. Auch mit dem ehemaligen Trainer von Manchester United, Erik ten Haag, beschäftigt sich der Klub. Der Vorteil des Niederländers: Er ist direkt zu haben. Eine schnelle Klärung der Trainerfrage hat in Leverkusen eine hohe Priorität – damit die Kaderplanung voranschreiten kann. Denn Carro und Rolfes werden die Mannschaft für die kommende Saison kaum am neuen Trainer vorbeiplanen.

Jeremie Frimpong zieht es zum FC Liverpool

Während die Zukunft von Florian Wirtz weiter offen ist, droht Bayer 04 nach dem Abschied von Jonathan Tah der Verlust eines weiteren Eckpfeilers. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Jeremie Frimpong den Bundesligisten in diesem Sommer „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlassen“. Der Außenbahnspieler stehe vor einem Wechsel zum FC Liverpool in die Premier League. Es gebe nur noch „letzte Details zu klären“, berichtet der „Kicker“. Der 24-jährige Frimpong habe in seinem bis 2028 datierten Vertrag in Leverkusen eine Ausstiegsklausel, die zwischen 35 und 40 Millionen Euro liege. Beim englischen Meister könnte der niederländische Nationalspieler als Flügelspieler Trent Alexander-Arnold ersetzen, der zu Real Madrid wechselt. Frimpong war 2021 für elf Millionen Euro von Celtic Glasgow nach Leverkusen gewechselt, erzielte in bislang 190 Pflichtspielen für Bayer insgesamt 30 Tore.

11.05.2025, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Fußball: Bundesliga, Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund, 33. Spieltag, BayArena. Leverkusens Jonathan Tah dankt nach seiner Verabschiedung den Fans. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. Foto: Marius Becker/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Abwehrchef Jonathan Tah

Auch bei Bayer-04-Abwehrchef Tah, der seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte, soll es neue Entwicklungen geben. Laut „Bild“ ist ein Wechsel zum FC Bayern wahrscheinlicher geworden. Der Aufsichtsrat der Münchner habe bei einer Sitzung am Montag einem möglichen ablösefreien Wechsel des Innenverteidigers zugestimmt. Der 29 Jahre alte Tah soll demnach bei den Bayern einen Vertrag bis zum Sommer 2028 unterschreiben. Offizielle Aussagen gab es zunächst nicht. Beim FC Bayern muss der Aufsichtsrat große Transfers absegnen.

Tah war schon im vergangenen Sommer ein heißer Kandidat für die Münchner. Die damals aufgerufene Ablöse in Höhe von angeblich bis zu 30 Millionen Euro war dem Fußball-Rekordmeister aber zu hoch. Tah wurde auch beim FC Barcelona um den früheren Bundestrainer Hansi Flick hartnäckig gehandelt, doch die Katalanen stecken in finanziellen Schwierigkeiten. (mit dpa, sid)